Grundriss Erstentwurf - Hinterhofbebauung - 1,5 Geschosse

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

So ein bisschen, und nicht nur ein bisschen trügt aber auch die Visualisierung, oder?
Es fehlt die Nachbarbebauung ;)

Außenansicht eines modernen Ziegelhauses mit Garage und Zufahrt


Eher sieht es ja so aus?


Außenansicht eines roten Ziegelhauses mit Einfahrt, Garage und Metallzaun


Persönliches Preislimit (Haus + Ausstattung): ca. 500.000 €, komplett in Eigenleistung,
Was ist damit gemeint? Wollt Ihr selbst mauern, verklinkern, Estrich verteilen und die Heizung anschließen?
 
S

Steiger

Kommt hier noch eine Antwort @Steiger ?
Es wird auch interessant, ob es sich bei dem Wintergarten um ein Kalt- oder Warmwintergarten handeln soll.

Entschuldigung für die späte Antwort. Ich hatte für mich das Gefühl, dass ich das Thema mal „sacken“ lassen musste, da man als Laie und garnicht weiß wo man anfangen soll mit so vielen Eindrücken und Antworten. Zudem viel privat zu tun.
Wir planen auch erst 2027 zu bauen, sodass wir noch keinen Zeitstress haben

Jetzt zu deiner Frage: Selbst Mauern, Estrich etc. Verlegen werden wir nicht, aber wir haben für fast alle Gewerke Freunde und Familie, die handwerklich den Bau machen können und werden. Wir selber werden als Bauhelfer da sein. Wir werden den Bau also fast komplett ohne Firma machen können.

Bzgl. Der Visualisierung ist es auch korrekt, dass die Nachbarn noch nicht mit eingezeichnet sind. Da hast du ebenfalls recht. Man muss aber auch bedenken, dass auf der Fläche generell noch kein Haus steht. Die werden erst in den nächsten 1-3 Jahren gebaut. Daher hat der Architekt denke ich die Visualisierung erst einmal so gemacht, dass dort nichts steht. Das ist aber für die Zukunft quatsch..

Es wird auch interessant, ob es sich bei dem Wintergarten um ein Kalt- oder Warmwintergarten handeln soll.
Es würde sich um einen Warmwintergarten handeln.
 
S

Steiger

Die Gerenzbebauung ist nicht das Problem. Das Ihr die 9 m nicht einhalten wollt

Im Beitrag 1 ist die Einfahrt ein Problem, was ich nachvollziehen kann. Daher die Idee die Garage in den Norden zu verlegen. Das entspannt die Einfahrt extrem.
Über 9m wäre es doch mit Unterschrift vom Nachbarn und ggf. 3m Abstand trotzdem möglich die Garage zu bauen zu bauen?! Dürfte ja machbar sein, oder wo siehst du Probleme?
Zu der Garage haben wir uns auch sehr lange Gedanken gemacht und uns im Kreis gedreht bevor wir zum Architekten sind. Dieser hatte mit beiden Optionen gespielt und hat letztlich den Entwurf, der uns jetzt vorliegt präsentiert. Er hat auch mit der Option die Garage in den Norden zu legen gespielt, jedoch fande er die vorliegende Zeichnung passender und sinnvoller.
 
S

Steiger

Gab es da Argumente die mir bisher verborgen geblieben sind?
Naja er hatte schon mit der Option und Raumaufteilung „rumgespielt“ und hatte es einfach im insgesamt für Schlüssiger und Passender empfunden in der jetzigen Anordnung. Wenn die Garage im Norden wäre, würde die Garage das Haus von der Optik aus erschlagen bzw. zu dominant wirken. Ich kann es mir aber schlecht vorstellen und hätte gerne mal ein Entwurf gesehen. Vor allem müsste man dann aber ja die ganze „Einfahrt“ um das Haus herum Rausschwenken, wenn man wieder vom Hof möchte. Ich kann zwar schön gerade aus rein fahren, aber beim rausfahren, muss man dann ja ein ganzes Stück rückwärts fahren und dann um das Haus herum rangieren.

Ich meine, dass das Grundstück 2 ebenfalls diese Thematik hatte. Dort war das analoge Problem. Die hatten ihren ersten Entwurf so angefertigt, dass die gerade in die Garage fahren konnten. Sie haben dann aber den Entwurf verworfen und die Anordnung Garage und Haus in einer Flucht geplant. Also so wie wir das jetzt haben.

Als Laie hatte ich dann den Architekten erst einmal nicht mehr hinterfragt, da ich den Grundriss vom Gefühl und seine Ideen schon recht gut fande. Beim zweiten und dritten Blick hinterfragt man aber schon einige Dinge..
 
Zuletzt aktualisiert 24.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2524 Themen mit insgesamt 87566 Beiträgen
Oben