Material der Tragschicht für die Bodenplatte

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

IronBen

Hallo zusammen,

macht es bei einem nicht unterkellerten freistehenden Einfamilienhaus einen Unterschied, ob die Tragschicht unter der Bodenplatte aus Sand oder Kapillarbrechendem Kies besteht?
 
I

IronBen

Danke euch für die Antworten - die helfen mir leider nur bedingt weiter. Könnt ihr mir vielleicht ein paar mehr Details geben?
 
K1300S

K1300S

Na was willst Du denn jetzt hören? Das dürfte mit eine der wichtigsten Fragen zum Thema Standsicherheit eines Gebäudes sein (deswegen spricht man auch vielfach in übertragenem Sinne vom Fundament), und Du erwartest hier im Forum Pauschalantworten? No way! Mach ein Bodengutachten mit Gründungsempfehlung und sprich mit Deinem Architekten, was warum besser oder schlechter ist. Mehr kann man Dir hier nicht raten. Es nutzt ja nichts, wenn Du 500,- EUR sparst und die Hütte dann nach einem Jahr schief steht oder Risse bekommt.

Viel Glück

K1300S
 
I

IronBen

Okay, sorry - da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt:

Zur Erstellung der Bodenplatte wird ja ein Loch gebaggert, in welches Sand oder Kies kommt der verdichtet wird. Darauf kommt dann ja die Bodenplatte. Mir geht es nicht um den Boden an sich, sondern um das, was da in dem Loch verdichtet wird. Was ist da besser? Sand oder Kapillarbrechendem Kies? (Der Boden an sich ist ja in beiden Fällen gleich...)
 
K1300S

K1300S

Der Boden hat aber trotzdem bestimmte Eigenschaften, die bei der Bettung berücksichtigt werden müssen. Das ist nicht so trivial, wie Du Dir das denkst. Und die paar hundert Euro sind *sehr* gut investiertes Geld.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 526 Themen mit insgesamt 5019 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Material der Tragschicht für die Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tragfähiger Aufbau der Gründung, Gründungspolster für Bodenplatte - Seite 227
2Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
3Aufschütten für Bodenplatte 25
4Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
5Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
6Erdarbeiten 11
7Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
10Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
13Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
14Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
15Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
16Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben