Kostenaufstellung von Architekt - realistisch?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

Daniel87

Hallo liebe Forums-Mitglieder,

dies ist mein erster von wahrscheinlich noch zahllosen Beiträgen während unseres Hausbaus in diesem tollen Forum!

Wir planen derzeit im Saarland den Bau eines Einfamilienhaus mit 260m² Wohnfläche. ohne Keller mit Doppelgarage nach KfW70-Standard.

Unser Architekt, mit dem wir sehr zufrieden sind, hat nun unser Traumhaus geplant und eine wie ich finde sehr ausführliche Kostenaufstellung geliefert.

---> Links zu Bildern entfernt, da die Seite nicht mehr erreichbar ist.

An die Experten in diesem Forum: Entdeckt ihr in der Kostenaufstellung irgendwelche Defizite oder unrealistische Annahmen? Wenn nicht, wäre die Aufstellung natürlich super geeignet, die Angebote der Handwerker zu bewerten...

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

VG Daniel
 
B

b0012sm

Ah ok super! Habs mal kurz überflogen und mir ist folgendes aufgefallen:1.) Bodenplatte nur 55m² kann nicht sein oder? 2.) Was ist in der Sanitätsleistung enthalten? Nur Rohrinstallation? Waschbecken,Badewanne usw. kosten auch noch richtig Geld zumindest bei geplanten 3 Bädern ist das irgendwo berücksichtigt?3.) Elektroarbeiten nur Rohrinstallation Wie viele Steckdosen usw. Lass dir das mal genauer aufschlüsseln.
 
D

Daniel87

Ah ok super! Habs mal kurz überflogen und mir ist folgendes aufgefallen:1.) Bodenplatte nur 55m² kann nicht sein oder? 2.) Was ist in der Sanitätsleistung enthalten? Nur Rohrinstallation? Waschbecken,Badewanne usw. kosten auch noch richtig Geld zumindest bei geplanten 3 Bädern ist das irgendwo berücksichtigt?3.) Elektroarbeiten nur Rohrinstallation Wie viele Steckdosen usw. Lass dir das mal genauer aufschlüsseln.

Danke für die Antwort! Es sind 55 Kubikmeter Bodenplatte Bäder und Elektro sehe ich genauso, da hab ich schon das doppelte kalkuliert.
 
Y

ypg

Mir gefallen die langen Wege nicht: einmal im EG, zur Küche muss man durch ganze Haus einmal quer... und das ist ja nicht gerade klein bemaßt. Zum anderen im OG zum Bad, auch hier einmal quer durch Schlaf und Ankleide, bis man die Toilette erreicht. Mal schnell stylen oder Notdurft verrichten geht gar nicht Außerdem würde ich mir beim Baden etwas eingesperrt vorkommen.
Mal zum Tipp oben angemerkt: unsere Wanne kostet Ü1000, weil sie 180 x 80 ist.
Stil mit den Rundgeschichten und Balkonen ist ja Geschmackssache. Mir persönlich gefallen die überdimensionierten Räume nicht.
Was ist das für eine Lüftung? Meine ist ca. 7000 teurer (bei 135qm)
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenaufstellung von Architekt - realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenaufstellung Einfamilienhaus realistisch ? 11
2Machbarkeit Einfamilienhaus - Kostenaufstellung/Finanzierung realistisch? - Seite 8126
3Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
4Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
5Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
6Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
9Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
10Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
11Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
12Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
13Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
14Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
15Bodenplatte vs Streifenfundament 15
16Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Bodenplatte mit Mängeln? 22
19Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
20Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224

Oben