Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Wir versuchen es jetzt noch mal ohne Erker und schneiden im EG etwas raus, um so die Außenmaße für die Geschossflächenzahl zu verkleinern.
Im EG Fläche rauszukürzen ist zweischneidig: wegen der Vollgeschossvermeidung im OG (DG).

Bei Erstellung des B-Plans waren dies hier ehemalige Siedlungsgrundstücke mit einer Größe von Minimum 1500qm - da machen so geringe Geschossflächenzahl ja Sinn.
Im Rahmen der Nachverdichtung ist es sowieso schon schwer ein Grundstück über 400qm zu finden,
Das sollte der Gemeinde leicht machen, eine Überschreitung der Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl zuzulassen. Dann kann es allerdings kein "Freisteller" werden (geht aber ohnehin nur in manchen Bundesländern).

@Escroda
Kannst Du hier Licht reinbringen, bevor mit falschen Annahmen spekuliert wird?
Aus seinen Ausführungen in anderen Threads habe ich das übernommen, daß die Flächenberechnungen aus der Zeit des Bebauungsplanes gelten.
 
K

kklk18

@11ant: Freisteller meint ein freistehendes Einfamilienhaus? Im Bebauungsplan wird die offene Bauweise genannt, es ist ja auch ein reines Wohngebiet.
Eine Ausnahme wird die Gemeinde hier nicht zulassen. Die Arbeit machen die sich nicht. Wenn wir es nicht bebauen würden, gibt es 10 andere, die es machen.. Momentan ist echt irre, was hier so abgeht.

Ich bin in einem 110 qm Einfamilienhaus auf 1200qm Grundstück aufgewachsen. Als Kind habe ich dieses nie als "zu klein" wahrgenommen. Wir waren zwar nur zu viert, aber mit 50 qm mehr Fläche (genutzt als 1 Kinderzimmer mehr sowie ein kleines Büro) sollte das doch wohnbar sein
 
kbt09

kbt09

kommt ihr da von der Straße quasi rechts der Grundstücke zu eurem Haus:


Ist der Plan genordet?

Dann würde das Haus doch so liegen?
grundriss-efh-ca-160qm-verbesserungsvorschlaege-283131-1.png
grundriss-efh-ca-160qm-verbesserungsvorschlaege-283131-2.png

Da passen doch dann aber Fenster und Galerie etc. gar nicht .
 
11ant

11ant

Freisteller meint ein freistehendes Einfamilienhaus?
Nein, das meint die Freistellung vom klassischen Bauantragsverfahren (in manchen Bundesländern möglich, wenn keine Abweichungen vom Bebauungsplan gewünscht werden).

Ich bin in einem 110 qm Einfamilienhaus auf 1200qm Grundstück aufgewachsen. Als Kind habe ich dieses nie als "zu klein" wahrgenommen.
Das ändert nichts daran, daß eine Galerie in einem 150 qm "kleinen" Haus relativ überkandidelt ist.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
2Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
3Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
4Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
5Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
6Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
7Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
11Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
12Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
13Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
14Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
15Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
19Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
20Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11

Oben