Stubben auf Grund selbst ausgraben

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Redsonic

Hallo zusammen,

wir haben im Baufeld ein paar Baumstümpfe stehen, die im Rahmen der Erdarbeiten noch weg müssten. Es handelt sich um ca. 10 Stubben mit bis zu 25cm Durchmesser und dann noch drei größere. Der größte ist ein Duglasienstubben von ca. 80cm Durchmesser. Alles ist bei ca. 1m Höhe abgeschnitten. Das muss also alles noch geräumt werden, bevor die Bodenplatte kommt.

Jetzt haben wir am Wochenende im hinteren Grundstücksteil schon drei ca. 15er Stubben und einen Busch per Hand ausgegraben und wissen nun, was das für sch*** Arbeit ist.

Nun zur Frage: Ich überlege schon länger, mir einen Minibagger übers Wochenende auszuleihen und damit ein wenig voran zu kommen. Allerdings sagt mir die halbe Verwandtschaft, wir sollen dem Radladerfahrer der eh wegen der Bodenplatte kommt einfach n 50er in die Hand drücken und dann zieht der alles raus. Ich bin da aber sehr skeptisch und denke, dass man nachher unter Druck gerät, wenn die Baufirma kommt und anfangen will. Nicht dass man da nachher 3.000 EUR für zahlt.

Lohnt sich das nun oder ist das nachher ein Leichtes für die Bauleute?
Viel Glück, Redsonic
 
H

HilfeHilfe

hallo,

aktuelle boomt es für die Handwerker. Kann passieren das du somit deren Zeitplan durcheinander haust. ich würde den minibagger nehmen
 
B

Bieber0815

wir haben im Baufeld ein paar Baumstümpfe stehen, die im Rahmen der Erdarbeiten noch weg müssten.
Was hast Du mit dem Tiefbauer vereinbart? Geht er davon aus, dass alles soweit frei ist oder kennt er das Grundstück unberäumt?

(Wieder was gelernt ... Baumstümpfe kann man auch Stubben nennen ).
 
sirhc

sirhc

(Wieder was gelernt ... Baumstümpfe kann man auch Stubben nennen ).
War mir auch neu. Ich kannte bisher nur Stubbies, an denen kann man auch ziehen.

Bei uns ist gestern genau das gleiche passiert. Haben diverse Wurzeln vom Bagger ziehen lassen. Wird soweit ich weiß pro Wurzel berechnet. Dann stellt sich noch die Frage, lässt man die abfahren oder nicht. Entsorgen kostet auch noch mal gut und die Dinger sind so schwer, die trägt man nicht mal eben zu zweit und legt sie auf einen Anhänger. Bei uns waren Durchmesser von 10 bis 50 cm dabei, was letztlich berechnet wird muss ich mal schauen.

Gartenbereich mit umgestürztem Baumstamm, Wurzeln und Holzresten
 
T

toxicmolotof

Machen lassen, das kann gar nicht so viel kosten, wie es dich Zeit und Muskelkater kostet.

Wichtig: Vorher den Preis verhandeln, nicht dass du ne Überraschung erlebst.
 
Teyla

Teyla

Baumstümpfe ausgraben ist gar nicht mal so ein Klacks, wie man sich das vorher vielleicht vorstellt.
Die Wurzeln sitzen meistens sehr fest im Boden und mal eben so rausziehen ist nicht so einfach.

Wir haben mehrere Stubben ausfräsen lassen und dafür ca. 400 Euro bezahlt. Das war es uns absolut wert, ging schnell und wir hatten keine Arbeit davon.
Ein großer Eichenstubben wurde dann im Rahmen der Erdarbeiten entfernt und da kam der große Bagger des Erdbauers echt in Schwierigkeiten, da der Stubben unter der Erde größer war als gedacht.

Also: Lieber machen lassen, auch wenn es ein paar Euro kostet.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stubben auf Grund selbst ausgraben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
3Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
4Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
5Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
6Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
7Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
8Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
9Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
10Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung - Seite 958
11Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12
12Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
13Erdarbeiten: Richtige Wahl des Anbieters treffen 14
14Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
15Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
16Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... 15
17Kosten für Erdarbeiten - Seite 218
18Erdarbeiten...Streit mit dem BU 20
19Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten 16
20Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426

Oben