Welches SmartHome System für unseren Neubau?

4,60 Stern(e) 8 Votes
X

xMisterDx

Was soll der Fernseher oder Receiver mit POE? Die kommen doch nicht mit 12 Watt aus?

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du Keller und 2 oder 3 Etagen? Wenn du da jetzt 8 POE Kabel legst, hast du schnell 5 Watt dauerhafte Verlustleistung. Das sind 43 kWh pro Jahr bie 24/7/365 Betrieb.

Gleiches mit dem Switch im Keller. Der nimmt sich als 24 Portversion auch seine 15-20 Watt und muss dauerhaft laufen, egal ob du 1 Port nutzst oder 24.

Den POE Switch im EG, OG, 2. OG kannst du abschalten, wenn der Fernseher nicht läuft.

Denk bei allem auch an den Stromverbrauch. Das wird über die Jahre ein erheblicher Kostenfaktor.
 
X

xMisterDx

Jetzt schon daran denken später eieder auf Krücken angewiesen zu sein ist kontraproduktiv. Überlege dir drei mal (besser 10 mal) wo du LAN definitiv jetzt und in den nächsten 10+ Jahren benötigen wirst. Gerade in der Medienecke würde ich wahrscheinlich vonvornherein auf 4 Anschlüsse gehen. Dann lieber irgendwo anderes wegsparen.
4 Ports die dauerhaft 24/7/365 im HAR laufen... oder 1 5 Port-Switch, der nur läuft, wenn ich Receiver, Fernseher, PS5 oder Streaming brauche, also etwa 20-30% des Jahres...

Stromverbrauch bzw. vor allem Strom sparen wird eine der zentralen Fragen dieses Jahrhunderts...
 
G

Gudeen.

Du willst das POE nochmal aufsplitten? Nein das geht so einfach nicht. Du brauchst an der Stelle dann einen weiteren POE Switch oder Injektor.
Doch das gibt es auch (POE Passthrough), aber warum so eine Notlösung planen, wenn man es gleich richtig machen kann?
Einfach ausreichend Netzwerk Anschlüsse sternförmig zum Netzwerkschrank legen und nach Bedarf an einem zentralen poe/nicht-poe Switch anschließen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Doch das gibt es auch (POE Passthrough), aber warum so eine Notlösung planen, wenn man es gleich richtig machen kann?
Natürlich geht das für jemanden der sich mit dem Thema auskennt. Das ist hier jedoch nicht der Fall. Somit ist die einfache Antwort für den Ottonormalverbraucher, nein das geht nicht. Hinterher ist die Sorge groß, wenn nichts mehr geht und man zusätzliches Geld investieren muss anstatt alles gleich richtig zu machen, wie du auch schreibst genügend Anschlüsse vonvornherein einplanen und einbauen lassen. Samt passender stromsparender Technik im HAR.

Eine Notlösung huckepack auf einer Notlösung ist nicht der Weg in einem Neubau.
 
P

Pacc666

Ja wir haben 3 Etagen + Keller

Ich glaube ich habe mich schlecht ausgedrückt

Wir wollen an einer Stelle nicht so viele Cat Kabel verlegen, da wir 250€ pro Cat Duplex zahlen müssen
Wir verteilen lieber mehr doppeldosen anstatt an einer Stelle 4 ports zu verlegen

Die einzigen Geräte die POE benötigen sind die APs auf jeder Etage und eventuell die kleinen Switche im Raum

Ich hatte gedacht das ich AP und kleine switche (nur wenn bedarf besteht) mit poe versorge damit ich in dem Räumen noch eine Steckdose benötige
An dem kleinen poe switch in den Räumen würden keine geräte angeschlossen werden die poe benötigen

Was würdet ihr sagen was ich machen soll

Das Thema Stromsparen sollte man nicht außer acht lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Smarthome gibt es 134 Themen mit insgesamt 3272 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches SmartHome System für unseren Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports Beiträge: 20
2Welchen Switch benötigen wir Beiträge: 16
3Gas/Stromanschluss, wie kann man Anschlüsse legen lassen und wo Beiträge: 13
4Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen Beiträge: 162
5Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller Beiträge: 45
6Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? Beiträge: 22
7Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? Beiträge: 14
8Baukosten für ein Stadthaus 140m2 ohne Keller in Bayern. Beiträge: 16
9Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage Beiträge: 26
10Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? Beiträge: 31
11Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach Beiträge: 30
12Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage Beiträge: 142
13Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller Beiträge: 18
1412x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer Beiträge: 153
15Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück Beiträge: 23
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? Beiträge: 12
17Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) Beiträge: 159
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller Beiträge: 13
19Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75

Oben