Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

Was ist denn, einfach mal den Wärmeschutz vor den Fenstern zu bedienen (Rollladen runterlassen) und vor der Terrassentür mal für etwas Bepflanzung zu sorgen? Das ist eigentlich das gängige, was man macht. Hat sich jahrhundertelang bewährt.
Man muss nicht immer mit Technik kommen, die den Zweck und Umsetzung eher kompliziert macht.
 
D

Dogma

Sicher, aber denk dran, dass da schon etwas dickere Rohre verlegt werden müssen.
Ich glaube hier geht es um eine Klima-Splitt und keine KW-Klima da hast du zu jedem Innengerät eine eigene Leitung (Flüssig, Gasförmig)

Ich überlege aktuell Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büro vorzubereiten. Wohnzimmer grenzt an den Hauswirtschaftsraum, da geht später immer noch etwas...
Wir haben ein Außengerät und 5 Innengeräte. Das was ins Geld geht ist das Außengerät, die Innengeräte kosten im vergleich eigentlich nichts. Von daher kann man die gleich mit installieren
 
K1300S

K1300S

Schon klar, und ich meinte auch nicht diesen Luftschlauch, aber die Leitungen sind insgesamt doch einiges dicker als bspw. ein Stromkabel.
 
K1300S

K1300S

Also bei uns waren die Schlitze insgesamt ca. 8 cm breit und 8 cm tief. Da fehlt schon ein ordentliches Stück Wand, und auch der Durchbruch lag so bei ca. 10 cm Durchmesser.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Erfahrungsgemäß reicht ein 50iger HT Rohr um alles durchzubekommen für ein Innengerät.

Das ist eigentlich das gängige, was man macht. Hat sich jahrhundertelang bewährt.
Jahrhundertelang hat man aber auch die Häuser anders gebaut als heutzutage.
Entweder waren die Wände so dick und die Fenster so klein, dass die Sonne draußen blieb oder die Wände waren so dünn und durchlässig dass der Luftaustausch schnell vonstatten ging. Dämmplatten die die Wärme drinbehalten sollten suchte man auch vergebens.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände aus Styrodur oder Styropor? Beiträge: 11
2Wände vor den Fußböden fliesen? Beiträge: 11
3Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? Beiträge: 27
4Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren Beiträge: 11
5Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? Beiträge: 22
6Wände im Neubau verputzen oder Vlies? Beiträge: 16
7Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? Beiträge: 10
8Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) Beiträge: 12
9Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? Beiträge: 14
10Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel Beiträge: 19
11weisse wände gelb wegen Nikotin Beiträge: 12
12Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft Beiträge: 25
13Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben