Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?

4,70 Stern(e) 14 Votes
N

nordanney

Das Geld ist weder knapp noch üppig, in Summe wäre nach dem Hauskauf noch eine Summe von max. 250 T€ zur Verfügung.
Wenn Du 120qm nicht für T€ 250 kernsaniert bekommst und der dicke Benz zusätzlich vor der Tür steht, machst Du etwas komplett verkehrt. Dazu kommt, dass Du etwa T€ 320 investieren kannst (wahrscheinlich sogar noch mehr), wenn Du in Richtung KFW 55 gehst. Es gibt Förderung ohne Ende und Du hast quasi den Neubau dort stehen. Ich hätte für eine Kernsanierung 1.200€ je qm geschätzt.
 
L

Lumpi_LE

Naja, wenn es jemand vernünftig plant garantiert der dir dass du dir keine Probleme ins Haus holst.
Das ist nun kein hexenwerk.
 
schwalbe

schwalbe

Ich werde demnächst Tage mal ne Kostenschätzung posten, dann bin ich gespannt wo da noch Luft für nen Benz sein soll. Soviel vorab: ich bin kein geborener Heimwerker ;)
 
N

nordanney

Ich werde demnächst Tage mal ne Kostenschätzung posten, dann bin ich gespannt wo da noch Luft für nen Benz sein soll.
Der muss bei dem Budget drin sein. Mache gerade selbst eine Kernsanierung eines Zweifamilienhaus (knapp über 200qm) zum KfW55 Haus. 120 Neubaustandard gehoben und 80qm Fenster + Heizung neu. Dazu komplette Dämmung. Da wäre bei Deinem Budget ne fette AMG Karre drin
 
schwalbe

schwalbe

Wassereintritt Keller beheben
6.000​
- -
Wasserleitungen neu
15.000​
Heizleitungen neu
12.000​
Elektroleitungen neu
25.000​
Irgendwas mit neuer Heizung
15.000​
- -
Gerüst stellen
2.800​
Aufsparrendämmung 160m²
48.000​
Fassadendämmung 160m²
19.600​
Haustür neu
4.000​
Fenstertausch, ca. 30m²
23.600​
Holzböden herrichten (Teppich runter, abschleifen, ölen)
6.900​
Sockelleisten, 180m
2.300​
Innenanstrich Wände, ca. 400m²
12.000​
Innenanstrich Decken, ca. 120m²
3.400​
- -
Küche neu
22.000​
Elektrogeräte Küche
6.000​
Gäste-WC neu
5.000​
Bad unten neu
12.000​
Bad oben neu
25.000​
- -
Unvorhergesehenes
27.000​
Bauleitung
10.000​


So, hier mal unsere derzeitige Aufstellung. Der Gesamtumfang liegt jetzt bei knapp 300k, weil der Gutachter für komplett neue Leitungen deutlich mehr angesetzt hätte als ich. Alle anderen Posten habe ich mit möglichst aktuellem Datum im Netz recherchiert. Wenn ich Preisspannen gefunden habe, habe ich das Maximum angesetzt und teilweise noch Zuschläge draufgehauen.
Als ich das gerade zusammengestellt habe, ist mir bei einigen Punkten schon aufgefallen, dass das zünftig kalkuliert ist. Bislang habe ich kaum Eigenleistung mit drin, weil ich nicht recht abschätzen konnte, wie z.B. die Wände (teilweise holzvertäfelt) aussehen und ob da erstmal gespachtelt oder sonstwas getan werden muss. Streichen und Böden herrichten traue ich mir z.B. durchaus selbst zu.

Nachdem ich überall höre und sehe, dass die Baukosten so dermaßen durch die Decke gehen, gehe ich gern vom Maximum aus und freue mich, wenn die Angebote deutlich niedriger ausfallen sollten. Der Außenbereich ist noch gar nicht berücksichtigt. Da gäbe es noch eine Terrasse (ca. 25m²) sowie gepflasterte Wege ums Haus rum, die mittelfristig gemacht gehören.

Außerdem dürfte die Aufstellung ja längst nicht vollständig sein. Sockelleisten sind mir z.B. beim Thema Fußböden spontan eingefallen und ich habe dafür mal was vorgesehen. Solche "Kleinigkeiten" gibts ja noch deutlich mehr.

Wir brauchen keineswegs überall Luxus, sind aber schon viel zuhause und hätten da gern entsprechenden Komfort. Bei der Küche z.B. hätte ich als Hobbykoch schon gern was anständiges.

Also, teert und federt mich. Wo steckt der AMG?
 
N

nordanney

Heizung T€ 27 ist zu teuer
Elektro T€ 25 ist schon eine sehr ordentliche Elektroinstallation mit vielen Extras
Wasser im Keller hatte ich nicht auf dem Schirm
Aufsparrendämmung? Warum?
Fenster T€ 27,6 inkl. Haustür zu teuer
Holzböden fliegen komplett raus wegen neuer Heizung und Elektro, daher Herrichten nicht nötig ==> neu kaufen
Küche gehört nicht zur Sanierung = T€ 28 keine Sanierungskosten (sehr luxuriöse Küche für billige Elektrogeräte)
Bad EG + Gäste-WC nötig, wo Ihr schon so wenig Fläche habt?
Gäste-WC T€ 5 = Luxus
Wasserleitungen T€ 15 zu teuer

Es fehlt neuer Estrich wg/Fußbodenheizung

Da ist eine Menge Angstpuffer drin. Und Positionen, die nicht zur Sanierung gehören - alleine für die Küche und Unvorhergesehenes gibts den (gebrauchten) AMG ;)

Ein paar Echtwerte aktuell aus meiner Sanierung:
Elektro mit normaler Ausstattung komplett 120qm ca. T€ 15 (ohne "Smart Home", aber inkl. elektr. Rollläden und 90 Steckdosen für 120qm + LAN) - Elektriker ist fast fertig
24 Fenster inkl. Aluminium-Haustür und HSK-Terrassentür ca. T€ 25 (49qm inkl. elektr. Rollläden, WK2 Beschlägen und RAL Montage, KfW 55-konform, Sonderfarbe außen) - Montage läuft gerade
Wasserleitungen für 120qm (Gäste-WC und Bad) ca. T€ 6 (gutes Viega Raxofix Rohr) - vor 2 Monaten fertig
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kernsanierung 150qm Doppelhaushälfte BJ 1925 Beiträge: 39
2Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür Beiträge: 37
3KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller Beiträge: 31
4Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf Beiträge: 46
5Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche Beiträge: 30
6Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen Beiträge: 16
7Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller Beiträge: 136
8Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m Beiträge: 21
9Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? Beiträge: 24
10Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung Beiträge: 12
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
12Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben Beiträge: 19
13Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage Beiträge: 35
14Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 Beiträge: 39
15Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? Beiträge: 21
16Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin Beiträge: 40
17Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel Beiträge: 51
18Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? Beiträge: 15
19160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller Beiträge: 100
20Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? Beiträge: 15

Oben