Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 260 Votes
F

Finch039

Nur aus Neugierde... Was ist für 4 Personen eine adäquate Wohnfläche? 100qm?
Ein kleines Häuschen mit 100 qm Wohnfläche ... okay, vielleicht 110 oder 115 ... mit Garten, Terrasse, mit hochwertigen Materialien gebaut und eingerichtet ... wenig zu putzen, wenig zu heizen ... was willst du mehr? ;)

Es geht nicht immer weiter,, unbegrenzt, nur nach oben. Die Zeiten von vor 10 Jahren, wo (fast gefühlt) jeder so groß und so individuell bauen konnte, wie er das möchte, sind nunmal vorbei. Da muss man nicht in die 80er Jahre zurück gehen.
 
D

dertill

Es geht nicht immer weiter,, unbegrenzt, nur nach oben. Die Zeiten von vor 10 Jahren, wo (fast gefühlt) jeder so groß und so individuell bauen konnte, wie er das möchte, sind nunmal vorbei.
Aber Wirtschaftswachstum, Wohlstandswachstum, bestes Deutschland aller Zeiten .... wieso kann man sich dann als Normalverdiener immer schwerer ein Haus leisten? Auch schon vor Februar 2022, war das ja so. Das Geld ist ja da, es ist halt nur immer Mehr bei immer weniger Leuten, der Rest muss nun mal sparen.
 
G

guckuck2

Aber Wirtschaftswachstum, Wohlstandswachstum, bestes Deutschland aller Zeiten .... wieso kann man sich dann als Normalverdiener immer schwerer ein Haus leisten? Auch schon vor Februar 2022, war das ja so. Das Geld ist ja da, es ist halt nur immer Mehr bei immer weniger Leuten, der Rest muss nun mal sparen.
Weil niedrige Zinsen und aufgeblähte Förderungen in den Jahren zuvor die Preise auf den Mond getrieben haben. Nun sind die Zinsen verdreifacht und die Förderungen erst weg, dann in kleinerer Form wieder gekommen, aber die Preise sind noch beim Mond. Preise nach unten zu korrigieren dauert aber und löst Schmerz bei der Bauindustrie aus, die haben sich ans Fettsein die letzten 10 Jahre gut gewöhnt.
 
F

Finch039

Aber Wirtschaftswachstum, Wohlstandswachstum, bestes Deutschland aller Zeiten .... wieso kann man sich dann als Normalverdiener immer schwerer ein Haus leisten? Auch schon vor Februar 2022, war das ja so. Das Geld ist ja da, es ist halt nur immer Mehr bei immer weniger Leuten, der Rest muss nun mal sparen.
Als Normalverdiener kannst du dir sicher auch heute noch ein Haus leisten - die Frage ist nur, welche Ansprüche du an dich selbst und das Haus denn stellst. Ich saniere gerade - Kernsanierung mit allem Pi Pa Po. Auch energetisch. Auch als Normalverdiener mit ca. 4.600 € Haushaltseinkommen (bald wegen Nachwuchs weniger) und kann mir das ganz locker leisten - kloppe da aber auch vier mal die Woche nach der Arbeit und am Wochenende Stunden, sodass am Ende deutlich mehr als insgesamt 1.000 Std. Eigenleistung durch alle Helfer geleistet werden, habe keine Bauleitung und kümmere mich um alles selbst, vergleiche Preise, telefoniere, eigne mir Sachen an, ...
Und die Hütte hat nur 120 qm (zugegeben mit Keller und Garage) und ist von 1927. Solche Immobilien gucken die meisten doch mit dem A***** nicht mehr an, weil nicht gut genug. Thema Ansprüche. Lieber Neubau, 150 qm, Doppelgarage, Keller, drei Bäder. Individuell vom Architekt geplant und am besten keinen Handschlag selbst machen. Durch den Bauboom der letzten 10 Jahre mit Niedrigzinsen und verhältnismäßig günstigen Preisen ist ein Anspruchsdenken entstanden, was einfach nicht der Realität entspricht. Das war eine Phase! Und die wird so schnell nicht wiederkommen. Man kann als ewig gestriger dieser hinterher weinen, oder aber das beste draus machen. Ganz ehrlich - uns geht es gut. Wir merken es halt oft nicht.

Viele Kumpels haben vor 5-6 Jahren gebaut - riesige Hütten, richtig coole Häuser. Ich hab diese Zeit leider verpasst, aber so ist es nunmal. Muss ich mich halt mit was kleinerem zufrieden geben. Na und?
 
M

markusla

Die Welt wo ein Netto von 4.600 etwas von Normalverdiener hat, in der möchte ich gerne leben! Das ist schon gut bzw sehr gut verdienen
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 821 Themen mit insgesamt 27713 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang Beiträge: 46
2Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben Beiträge: 19
3Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? Beiträge: 22
4Einfamilienhaus - ca. 160 qm - Keller - Hanglage Beiträge: 12
5Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück Beiträge: 23
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? Beiträge: 12
8Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach Beiträge: 16
9Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller? Beiträge: 11
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
11Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? Beiträge: 16
12Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller Beiträge: 27
13Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? Beiträge: 55
14Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? Beiträge: 13
15Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) Beiträge: 34
16hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? Beiträge: 54
17Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps Beiträge: 35
18Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main Beiträge: 38
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier Beiträge: 78

Oben