Satteldachhaus mit 130qm auf Nordgrundstück

4,00 Stern(e) 9 Votes
desixtor

desixtor

Hallo zusammen,
wir haben ein Haus auf unser Grundstück planen lassen.
Wie sieht die allgemeine Meinung zu den Planungen aus?

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 950qm
Grundflächenzahl 0,16
Baugrenze - Grundstücksgrenze: 5m
Maximale Höhen/Begrenzungen Traufhöhe 3,5m, Firsthöhe 10m

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus, Satteldach
Keller, Geschosse: Nein, 1,5
Anzahl der Personen, Alter: 2, ~30
Anzahl Essplätze: 2-4
Kamin: Ja
Garage, Carport: Doppelcarport

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Abwandlung eines bereits erstellten Hauses des GU
Erstellung: -Architekt
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 240000 (excl. Nebenkosten, Grundstück)
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 250000 (excl. Nebenkosten, Grundstück)
favorisierte Heiztechnik: Gas

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Eckgrundstück -> Einsichtigkeit Garten begrenzen
Westterrasse in L Form nach Nord um das Haus
satteldachhaus-mit-130qm-auf-nordgrundstueck-331667-1.PNG

satteldachhaus-mit-130qm-auf-nordgrundstueck-331667-2.PNG

satteldachhaus-mit-130qm-auf-nordgrundstueck-331667-3.PNG

satteldachhaus-mit-130qm-auf-nordgrundstueck-331667-4.PNG

satteldachhaus-mit-130qm-auf-nordgrundstueck-331667-5.PNG

satteldachhaus-mit-130qm-auf-nordgrundstueck-331667-6.PNG

satteldachhaus-mit-130qm-auf-nordgrundstueck-331667-7.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mottenhausen

Ich würde das Haus auch an die Straße stellen, die Nachmittag/Abendsonne wird immer schön in den Garten und auch seitlich ins Wohnzimmer scheinen.

Haus ist optimal darauf abgestimmt, das gefällt MIR persönlich alles sehr gut. Die 3,5m Traufhöhe lässt natürlich wenig Möglichkeiten bei der Gestaltung zu. Ich würde ggf. eine Gaube hinten mittig in Erwägung ziehen. Dort drunter dann das Bett und den Ankleidebereich eher Richtung Osten. So als kleines Highlight. Denn... insgesamt muss man schon sagen: der Entwurf ist praktisch (ggf. etwas zu wenig Abstellfläche) und man macht damit wahrscheinlich nichts falsch, aber... gähn! Ihr seit 30 Jahre, das Leben ist noch nicht vorbei. Ihr baut nur einmal, muss es da wirklich ein so klassischer Grundriss sein, wie er seit Jahrzehnten schon tausendfach in D gebaut wurde? Man baut ja auch, um sich selbst zu verwirklichen und etwas "eigenes" zu erschaffen. Seit ruhig etwas kreativ! Eine große Glasfront mit Blick in den Garten, schmale, halbhohe Fensterbänder in der Küche. Eine offene Treppe im offenen Wohn-Essbereich? Eine Heimkino-Wand mit 75" Screen. Von irgendwas muss man doch träumen? Wenn, dann jetzt!
 
Climbee

Climbee

Ich gebe Mottenhausen recht: GÄHHHN

Selbst mit ein paar wenigen Änderungen könnte man hier schon viel raus holen.

Die abgeschrägten Wände oben sind so 80er, auch die Badewanne - ich habe überhaupt den Eindruck, daß der Architekt hier einen wenig indivduellen, aber funktionalen Grundriss heraus gezogen hat, den er seit 30 Jahren mit jeweils ein paar persönlichen Anpassungen gut verkauft.

Außenansichten sind öd.

Das funktioniert - aber schön ist was anderes. Und man könnte hier viel raus holen ohne daß es viel mehr Geld kostet und das ganze würde Pfiff kriegen.

Die schrägen Wände oben weg - bei den Kinderzimmern kann es sein, daß sie nötig sind um die Türen unter zu kriegen (hab jetzt nicht genau auf die Maße geschaut), aber bei Schlafzimmer und Bad kann man einfach eine gerade Wand machen. Tür in Schlafzimmer über Ankleidebereich.

Küche wirklich getrennt? Da ihr beim Fragebogen viel rausgekürzt habt, hier noch mal die Frage.

Dusche im EG obwohl kein Gast/Arbeiten unten ist? Wer soll die nutzen?
Lieber eine Nische für Garderobe oder Schuhe machen und WC verkleinern. Oder Eingangstüre verschieben, dann ist der Treppenantritt auch nicht im größten Schmutzbereich.

Fenster würde ich alle überdenken. Bei den Fronten kann nichts kaputt gemacht werden - man kann nur gewinnen.
Insgesamt würde ich die Fenster größer wählen und moderner. Wie Mottenhausen auch schon bemerkte: Fensterbänder, große Fensterfronten etc.

Also insgesamt: das funktioniert so, aber wenn ihr mir das vorgelegt hättet und gesagt hättet, wir wollen da ein 30 Jahre altes Einfamilienhaus kaufen, ich hätte es sofort geglaubt. Auch beim Anblick auf die Außenansichten.

Ich persönlich würde dafür kein Geld ausgeben wollen. Der Gähn-Faktor wäre mir zu hoch.
 
Y

ypg

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus, Satteldach
Keller, Geschosse: Nein, 1,5
Anzahl der Personen, Alter: 2, ~30
Anzahl Essplätze: 2-4
Kamin: Ja
Garage, Carport: Doppelcarport
Es darf ruhig etwas mehr sein
Allerdings geht es um die Anforderungen von Euch. Wenn ich da von der Kürze auf das Haus schließe, passt es.
Seid ihr tatsächlich so anforderungsfrei?

Das scheint schon die Ausführungsplanung zu sein, oder_
Dann ist da jetzt gar nichts mehr zu ändern...
 
lastdrop

lastdrop

Warum die ganzen Ecken, wenn man sie nicht mal braucht?

Ansonsten habe ich nichts gegen "langweilige" Häuser. Was 1.000ende Mal gebaut wurde ist nicht unbedingt schlecht. Was nicht heißt, dass man situationsbezogen Dinge besser machen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80764 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Satteldachhaus mit 130qm auf Nordgrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm Beiträge: 24
2Grundriss Einfamilienhaus ca 127qm Beiträge: 12
3Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück Beiträge: 24
4Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf Beiträge: 24
5Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm Beiträge: 16
6Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller Beiträge: 13
7Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück Beiträge: 16
8Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch Beiträge: 25
9Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss Beiträge: 121
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage Beiträge: 48
11Grundriss 9x11.30m, 4 Personen, 2 Büros Beiträge: 27
12Einfamilienhaus 2 Grundrissvarianten Entscheidung Beiträge: 19
13Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? Beiträge: 16
14Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? Beiträge: 14
15Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück Beiträge: 179
16Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" Beiträge: 23
17Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück Beiträge: 108
18Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil Beiträge: 34
19Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt Beiträge: 39
20Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen Beiträge: 26

Oben