Einschätzung der Gesamtkosten realistisch?

4,00 Stern(e) 10 Votes
S

SenorRaul7

Hi,

ich hoffe es ist okay, dass ich so viele Threads aufmache, aber die jeweiligen Themen passen halt immer ganz gut in die Unterforen

Ich habe für unseren geplanten Bau [Einfamilienhaus | 145m² Wohnfläche | 522m² Grundstück]
mal eine Kostenaufstellung gemacht.
Der Grundpreis von ca. 242.000 € beinhaltet viele kleine Inklusivleistungen wie sämtliche Bauversicherungen, Baustrom, Bau WC etc... (siehe Übersicht). Der Preis wird sich wohl noch erhöhen, wenn wir in die Details wie Steckdosen, kleine Grundrissänderungen etc. gehen. Es handelt sich um eine Baulücke. Das Grundstück haben wir bereits gekauft bzw. zum größten Teil finanziert. Die Erschließung steht aber noch aus.

Mir geht es vor allem um die Kosten drum herum. Fällt euch etwas auf? Etwas Wichtiges, was noch fehlt? Irgendwo viel zu viel/wenig angesetzt?
Wir wollen bei der anstehenden Finanzierung keinen großen Posten übersehen.
einschaetzung-der-gesamtkosten-realistisch-287196-1.png
 
seat88

seat88

Also die Erdarbeiten würde ich nicht bloß mit 1.000 Euro beziffern, egal ob schon 50cm Bodenarbeiten incl. sind. Solange keine Baugrunduntersuchung gemacht wurde kann man wahrscheinlich sicherheitshalber mind. mit 8.000 Euro rechnen....
 
H

haydee

Aufmunterung der Elektrik
alles wo Bauseits steht
Lücken wie Dachrinnenanschluss etc
Haustüre
Verschärfung

Der Preis ist günstig da muss einiges mit niedrigem Standard dabei sein

Baulücke:
Straßensperrung
Lichtmast versetzen
 
Y

ypg

Schau mal hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/liste-der-anfallenden-Baunebenkosten-bauseits-teurer.9737/

Und ja: spontan fallen viele teure Dinge auf, die bei Dir nicht sind oder falsch.

Erschließungskosten sind nicht Anschlusskosten. Ein nicht erschlossenes Grundstück muss an die Hauptversorger erschlossen werden -> Erschließungskosten. Dazu kann auch die Strasse gehören.
Anschlusskosten sind dann die Kosten der Anschlüsse, die am Grundstück liegen, diese ans Haus anzuschließen.
Was also hast Du in Deiner Kalkulation drin?

-Erdarbeiten: kann einfach mal durch 20/30cm mehr Aushub 3-10000€ kosten.
-Abfuhr auch 1-5000€
-Bauwasser und -Strom wird manchmal vom GU übernommen. Das inkludiert aber meist nicht die Miete des Elektrokastens wie auch den Wasseransvhluss.
-Pflasterarbeiten sind knapp. Ich würde das doppelte einplanen. Das, was übrig bleibt, in eine Hecke investieren.
-Eingangspodest fehlt.
-Bodengrundgutachten fehlt
-Material für Bodenbeläge und Malern 10000€ einplanen. Sockelleisten sind teuer.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 821 Themen mit insgesamt 27713 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung der Gesamtkosten realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro Beiträge: 28
2Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? Beiträge: 10
4Grundstück separat von der Bauträger kaufen Beiträge: 13
5Zuschlag für Grundstück "großes aber" Beiträge: 32
6Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront Beiträge: 63
7Grundstück kaufen und einen Teil in Bar bezahlen normal? Beiträge: 54
8Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert Beiträge: 12
9Grundstück als Bauerwartungsland kaufen Beiträge: 15
10Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück Beiträge: 37
11Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht Beiträge: 23
12Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? Beiträge: 71
13Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück Beiträge: 31
14Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück Beiträge: 10
15Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne Beiträge: 26
16Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? Beiträge: 53
17Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... Beiträge: 37
18Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung Beiträge: 12
19Grundstück vorhanden - welche Grundform Haus + Platzierung möglich? Beiträge: 12
20Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen Beiträge: 23

Oben