Dampfbremse vs Dampfsperre

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

spassig

Hallo Forum

Als Stichpunkte wären zu nennen:
Mehrfamilienhaus. BJ 1961. Ausgebautes Dachgeschoss. Wärmedämmung. Aufsparrendämmung.
Im Dach ist alles trocken und Pfannen sind veraltet, aber noch dicht.

Nun habe ich Angebote von verschiedenen Dachdeckern in denen was von Dampfbremse und Dampfsperre steht.
Mir ist nicht ganz klar wozu das notwendig ist.
Ich lese dass die DB oder DS den Feuchtigkeitseintrag in die Wärmedämmung minimieren oder verhindern soll.
Meine Frage ist:
Feuchtigkeit wird doch auch von der Außenluft von außen in die Wärmedämmung eingebracht.
Es gibt doch Tage im Winter oder auch Sommer wo die rel. Luftfeuchte sehr hoch ist.
Diese LF gelangt doch auch in die Wärmedämmung.
Oder liege ich da falsch?
Eine Alternative - die auch preiswerter wäre als die Aufsparrendämmung - wäre doch das „Einbringen" von Wärmedämmmatten in den Zwickel zwischen Dach und Dachboden.
Siehe Skizze.
Vielen lieben Dank für Feedback.

Jochen
dampfbremse-vs-dampfsperre-155733-1.png
 
K

Knallkörper

Hallo Jochen,

die aufgebrachte Wärmedämmung muss trocknen können, wenn sie "von unten" mit Feuchtigkeit beaufschlagt wird. Warm-feuchte Luft steigt aus dem Wohnraum in die Dämmung. Irgendwo zwischen kalter und warmer Seite der Dämmung kondensiert das Wasser. Wenn die Dämmung jetzt nicht ausreichend belüftet ist, bleibt sie lange oder dauerhaft feucht, Bauschäden vorprogrammiert. "Ausreichende Belüftung" muss gut geplant und korrekt ausgeführt werden. Wie ich festgestellt habe, wissen auch nicht alle Architekten, wie genau das geht. Mal als grobe Richtung: Bei einem 45° geneigten Dach soll auf der Oberseite einer Dämmschicht ein 4cm breiter Spalt durchgängig von der Traufe bis zum First gehen, mit Entlüftung am First. Durch den "Kamineffekt" ist dann eine ausreichende Belüftung gegeben. Bei einem Flachdach wäre es nicht ausreichend.

Alternative: Eine Dampfsperre "unter" der obersten Geschossdecke. Eine Dampfsperre lässt im Gegensatz zu einer Dampfbremse keine Feuchtigkeit hindurch.
 
S

spassig

Hallo Knallkörper

Danke für Feedback.

Sind wir uns einig dass die Dämmung auf dem Dach durchlüftet werden muss?

Jochen
 
K

Knallkörper

Sind wir uns einig dass die Dämmung auf dem Dach durchlüftet werden muss?

Jochen
Naja. Wenn es geschafft wird, eine Dampfsperre unter der obersten Geschossdecke 100%ig sauber mit allen Anschlüssen anzubringen, müsste nicht belüftet werden. Da dies praktisch kaum machbar sein dürfte, würde ich sagen: Ja, es muss belüftet werden.

Warum machst du keine Zwischensparrendämmung? Habe ich da etwas überlesen?
 
S

spassig

Danke für Feedback. Hoffe Du bleibst dabei.
Wegen Zwischensparrendämmung:
Das Dachgeschoss ist ausgebaut, schau auf meine Skizze.

Jochen
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 998 Themen mit insgesamt 7699 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfbremse vs Dampfsperre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? Beiträge: 10
2Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht Beiträge: 14
3Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen Beiträge: 14
4Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? Beiträge: 10
5Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass Beiträge: 12
6Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? Beiträge: 11
7Dachgeschoss Grundriss im Bestand Beiträge: 61
8Altbau mit neuen Fenstern: wie zusätzliche Belüftung errichten? Beiträge: 16
9Welche Bodenplatten für Dachgeschoss Beiträge: 11
10Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? Beiträge: 29
11Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? Beiträge: 21
12Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus Beiträge: 43
13Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) Beiträge: 14
14Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? Beiträge: 12
15Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? Beiträge: 17
16Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach Beiträge: 14
17Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein? Beiträge: 11
18Dämmung oberste Geschossdecke (Kalter Dachboden) Beiträge: 19
19Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben