Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Barossi

Hallo Zusammen,

Wir bauen ein Kfw70 Haus. Wollen sehr gerne eine Dunstabzugshaube mit Abluft installieren.

Geht das?

Gibt es spezielle Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen die das "unterstützen"?

LG Barossi
 
Jochen104

Jochen104

Hallo,
ja, das geht. Such mal im Forum nach Druckwächter, da solltest du alles wichtige dazu finden.

Edit: Sorry, Druckwächter brauchst du bei einem Kamin. Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Ablufthaube sollte auch so funktionieren.
 
S

Sebastian79

Jop, haben wir so gemacht und korrekt den Wächter brauchst nur mit Kamin.

Bin sehr froh, dass wir eine Abluft-Dunstabzugshaube haben - kein Vergleich mehr zu den Umluft-Stinkern .
 
B

Barossi

Hallo,

perfekt!

Einen Kachelofen haben wir auch, da brauchen wir dann den Fensterschalter.

Geht Abluft mit jeder Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage? Wir sind noch nicht festgelegt.

LG Barossi
 
S

Sebastian79

Der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist das egal - Du brauchst nen Druckwächter. besprich das alles mit dem Bezirkschornsteinfeger - und zwar jetzt schon!

Wir haben am Wochenende sehr gut gemerkt, wie wichtig ein Druckwächter in Verbindung mit Kamin und Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist .

Unsere Dunstabszughaube funktioniert auch nur, wenn das Fenster offen ist - das primär nicht wegen dem Kamin (aber natürlich gefordert), sondern weil es sonst in einem isolierten Haus kaum gut funktioniert.
 
E

EinMarc

Bin sehr froh, dass wir eine Abluft-Dunstabzugshaube haben - kein Vergleich mehr zu den Umluft-Stinkern .
Einspruch
Abzugshaube von Berbel mit Aktivkohlefilter und Nichtmal frittierten Fisch ist zu riechen... Ich mache zB sehr oft Pommes (frittiert) und habe keinerlei Probleme, ist nicht zu riechen. Allerdings preislich auch eine Hausnummer und der Filter muss irgendwann auch regeneriert oder ersetzt werden.
Wir haben die jetzt seit 2 Jahren und der erste Filter ist noch fit. Bei täglichem Kochen und ca. 2mal wöchentlich Pommes zusätzlich.

Allerdings bleibt die Wärme drinnen, das ist in unserer kleinen Küche schon eher ein Punkt... Denn dann schwitzt nicht nur der Koch, sondern auch der Kühl- und Gefrierschrank
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? Beiträge: 25
2Braucht man eine Dunstabzugshaube? Beiträge: 21
3Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? Beiträge: 36
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! Beiträge: 32
5Schwebender Kamin - eine gute Idee? Beiträge: 10
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? Beiträge: 16
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan Beiträge: 34
8Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? Beiträge: 38
9Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum Beiträge: 24
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! Beiträge: 79
11Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? Beiträge: 63
12Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt Beiträge: 30
13Abluft und Zuluft übereinander? Beiträge: 22
14Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? Beiträge: 16
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe Beiträge: 31
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? Beiträge: 17
17Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage Beiträge: 14
18Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft Beiträge: 11
19Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen Beiträge: 12
20Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? Beiträge: 18

Oben