Vinylboden selbst verlegen

4,80 Stern(e) 5 Votes
Stefan G.

Stefan G.

So hab mal gemessen. Absatz Estrich zu Übergang Badezimmer sind ca. 13 mm. Damit sollte Akustik-Protect 100 mit 1,8mm und der Vinylboden mit 9,6 mm eigentlich eine gute Kombination sein wenn ich für die Abschlussprofile / Übergangsleiste noch 1,5 mm ansetze.

Was meint Ihr?
 
Uwe82

Uwe82

Ja, das hört sich gut an. Wir hatten rund 12mm, das hat mit den Leisten gerade so hingehauen, 13mm dürften perfekt passen.
 
G

garfunkel

Wie verhält sich euer Vinylboden wenn lange die Sonne darauf scheint, auch durchs Fenster. Wird er dann sehr warm, bzw. so warm das man Barfuß nicht darauf stehen will?

Wie viel Euro habt ihr für den bei euren Vinylböden so ausgegeben, vielleicht bei dem hochwertigstem?
 
Stefan G.

Stefan G.

Also zum Thema Wärmeentwicklung kann ich noch nichts beitragen.

Reine Materialkosten inkl. Anlieferung
Parador Trendtime 6.30 Eiche Skyline perlgrau 2200mm - 26€/m²
Parador Dämmunterlage Akustik - Protect 100 - 3,15€/m²
Parador Sockelleiste SL18 Eiche D058 - 3,32€/m

Abschluss- und Übergangsprofile mache ich am Wochenende
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vinylboden selbst verlegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One? Beiträge: 98
2Parador Modular One Eiche Pure Natur Alternative? Beiträge: 16
3Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? Beiträge: 15
4Holztreppe zum Vinylboden - Was passt gut? Was eher nicht? Beiträge: 11
5Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher? Beiträge: 16
6Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung Beiträge: 12
7Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? Beiträge: 15

Oben