Wohnbereich Grundriss einplanen

5,00 Stern(e) 5 Votes
M

Myrna_Loy

Die Lüftung vom Bad könnte man auch Richtung Tenne herstellen.

Wie @K a t j a schon sagt hier mit Maximalforderung und guten Architektvorlagen ins Gespräch mit dem Bauamt / Denkmalschutz gehen.

Damit die was zum rausstreichen haben.
lol
So funktionieren Denkmalämter meiner Erfahrung nach nicht. Ignoranten, die ihre modernen Pläne mit der Brechstange durchboxen wollen können die so gar nicht ab. Dafür ist man auch nicht in der Verhandlungsposition. Ich würde eher so planen, dass es maximal denkmalkonform aussieht und mir an ein oder zwei wirklich essentiellen Punkten eine gut begründete Abweichung überlegen.
Sonst spielen die ganz schnell hardball und es wird ungemütlich und teuer.
 
D

dertill

So funktionieren Denkmalämter meiner Erfahrung nach nicht. Ignoranten, die ihre modernen Pläne mit der Brechstange durchboxen wollen können die so gar nicht ab.
Maximalforderung wollen wir auch gar nicht stellen. Der Kontakt zum Denkmalamt ist relativ direkt. Der Verkäufer ist ehemaliger Kreisdenkmalpfleger (nun Landesdenkmalpflege) und freut sich, dass das Gebäude sinnvoll und mehr genutzt werden soll. Sein Nachfolger ist ein Freund von ihm. Daher wissen wir auch, dass der Ausbau an sich kein Problem ist und dass vor allem die Straßenansicht erhalten bleiben soll. Zum Hof hin sind wir bezüglich Fensteröffnungen frei, aber das die Wohnung hat da ja keine Außenwand. Zur Seite ist halt etwas Spielraum. Da sprechen wir dann im Januar drüber.
Der Architekt bzw. *in wird wahrscheinlich auch eine ehemalige Kollegin aus der Denkmalpflege. Das steht aber noch nicht fest, weil noch jemand sein Kreuzchen für die Gebäudeenergiegesetz-Berechnung und die Anträge für die KfW machen muss, das wäre halt schön aus einer Hand.

Ich finde aber Katjas Entwurf aber auch ohne die breiten Schiebefronten ansprechend und viel Licht kommt auch so in die Wohnung.
 
D

dertill

@Myrna_Loy ich habe mal den Entwurf von @K a t j a angepasst,
ich auch, und sogar 30 Zeichen geschrieben.
2022-12-12 Grundriss Stall 03.jpg


Der Entwurf hat große Vorteile bei der TGA-Planung. Abluft Küche, Bad, Gästebad, Arbeitsküche alles an einem Strang und auch Wasser/Abwasser hätte kurze Wege. Nur der Trockner und die Spülmaschine, die ich im Bad nicht mehr gesehen habe hätten einen längeren Weg, aber das ist ja nur eine Kaltwasserleitung und ein 50er Rohr.
 
Y

ypg

@ypg langgestreckter Entwurf ist halt an der Umlegung der Küche nach innen gescheitert, weil das definitiv nicht geht.
Macht ja nichts. Schade dennoch, denn das langgestreckte bekommt man innen ja gar nicht mit.
Die Fronten hat @hanghaus2023 ja schon angesprochen, das wird so nichts werden.
Denkmalschutz ist ja gerade im privaten Bereich nach außen hin sehr sensibel. Es geht oftmals „nur“ um die Wahrung der Außenansicht, also der Erhaltung der besonderen Architektur im Einklang mit Kultur.
Da man die Nordseite von der Straße aus sehen kann, kann ich mir eine Brechung bzw Öffnung der Fenster und Front nicht vorstellen.
 
Y

ypg

Alle Türen wären auch in 1m Breite für ein behinderten-gerechtes Wohnen möglich.
Die Zwangspunkte der Stützen auch berücksichtigt.
Die Stützen, die sich, zumindest eine, im Schlafzimmer abbilden, haben von der planrechten Wand einen Abstand von 2,80. Wenn da ein Bett steht, so wie ihr es eingerichtet habt, sehe ich da ein kleines Problem. Man kann mit Sicherheit damit leben aber bei Behinderung kommt man schlecht an die Fensterseite.
Deshalb habe ich auch mal angefragt, wie es sich mit dem Bett verhält. Es gibt ja Menschen, die könnten sich auch ein Bett an der Wand vorstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2310 Themen mit insgesamt 80608 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben