Zulässige Dachneigung im 3. und 4. Giebel?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Zulässige Dachneigung im 3. und 4. Giebel?
>> Zum 1. Beitrag <<

zehn0813

zehn0813

Um Platz geht's erst mal nicht. Geht tatsächlich um unseren persönlichen Geschmack, über den sich ja bekanntlich nicht streiten lässt.

Derzeit ist ein Backengiebel vorgesehen mit der gleichen Dachneigung wie beim Hauptdach (47 Grad).
Wir bevorzugen eher einen sog. Frontspieß - d.h. die Traufe ist auf der gleichen Höhe wie die des Hauptdaches.
 
E

Escroda

Dachneigung des Hauptgebäudes
Dann weichst Du von den Festsetzungen des B-Planes ab (Welche Dachneigung ergibt denn deine aktuelle Planung?). Da deine Vorstellungen offenbar keinen Gestaltungsspielraum zulassen, bietet sich eine Bauvoranfrage an, der ein Befreiungsantrag beigefügt wird. Dann hast Du einen rechtssicheren Bescheid, ob deine Vorstellungen genehmigungsfähig sind, ohne die kompletten Kosten der Genehmigungsplanung und Gebühren bei Ablehnung zu riskieren.
Montag hab ich nen Termin mit dem Architekten. Der wirds wissen.
Ja, wenn er erfahren und mit den Gepflogenheiten der örtlichen Behörde vertraut ist. Ansonsten heißt es: Obacht bei der Vertragsformulierung!
 
Zuletzt aktualisiert 29.10.2025
Im Forum Dach gibt es 802 Themen mit insgesamt 6694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zulässige Dachneigung im 3. und 4. Giebel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
2Erfahrung geringe Dachneigung 12
3Abstand zum Bett? (1,20m) bei Kniestock 1,00 m & Dachneigung 38° 10
4Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
5Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
6Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
7Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
8Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
9Welche Dachneigung ist sinnvoll 10

Oben