Zu Trockene Luft! - alte Lüftung gegen Entahlpie-Lüftung austauschen?

4,60 Stern(e) 7 Votes
wiltshire

wiltshire

Also, wenn jemand über dauerhaft trockene Luft mit 20% Luftfeuchtigkeit klagt bringt Lehm einfach rein gar nichts!
Hab ich auch geschrieben, dass das NICHT die Lösung ist und die Information entsprechend gekennzeichnet.
Lehm kann Luftfeuchtigkeit glätten, ja, aber auch nicht mehr.
Jetzt plötzlich doch?
Das heißt wenn sich bald hier Mal einer meldet und über schwankende Feuchtigkeit klagt kannste ihm ja gerne Lehm irgendwo hin schmieren...
Warum sachlich, wenn es persönlich geht. Plötzlich nicht mehr an Fakten interessiert?
Ganz schlechtes Rückrudermaneuver.
 
wiltshire

wiltshire

Es hat halt nach wir vor nichts mit dem Thema zu tun.
Schreibt‘s und entzieht sich der Fachlichkeit.

Zum Problem des TE:
Die Idee des Austausches ist wie schon geschrieben aus meiner Sicht sinnvoll, könnte aber nicht ausreichen. Zusätzliche Maßnahmen könnten nötig werden. Tipps dazu gab es genug - mein Hinweis ergänzte lediglich diese Liste. Das ist ein „kann“, beileibe kein „muss“.
 
N

Neuer von Da

Ich lass die Lüftung wenn niemand Zuhause ist halt aus.....
Bzw reguliere nach Zeit Programm.

So ist meist 40-60% in den Räumen.
 
J

jehd

Vielleicht mal was aus der Praxis: ich habe einen Enthalpie-Wärmetauscher nachgerüstet und bin sehr zufrieden. Vorher sehr trockene Luft, nachher durchgängig angenehm. Lüftungsanlage läuft 24x7. Sonst nur Wäsche trocknen und ein paar Pflanzen im Haus, kein Befeuchter. Also ein deutlicher Komfortgewinn, und das Ding hält nun schon gut seit ca 9 Jahren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 811 Themen mit insgesamt 11759 Beiträgen
Oben