Vitamin B und Einsparpotenziale beim Hausbau

5,00 Stern(e) 2 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Vitamin B und Einsparpotenziale beim Hausbau
>> Zum 1. Beitrag <<

familie_s

familie_s

Wir bauen in so einer Konstellation. Wir sparen uns definitiv einiges, ein Preisschild dahinter zu hängen ist allerdings schwierig. Ich würde mit den 3000€/m2 rechnen und mich freuen, wenn was übrig bleibt, gibt eh genug unerwartete Kosten.

Die Bank hat bei uns 50k Eigenleistung mit rein gerechnet, hat allerdings auch dazu gesagt, dass sie das in der Größenordnung normalerweise nicht machen. Nur in unserem Fall machen sie das, weil sie uns und unser handwerkliches Geschick kennen.
 
Papierturm

Papierturm

Generell:
Man kann auch zu GUs gehen und sagen :
Bitte Angebot für Haus X OHNE folgende Gewerke, die vergeben wir selbst (Liste).

Machen viele (aber nicht alle) GUs bei den meisten Gewerken.

Bei manchen Sachen kann man da sparen. Allerdings jetzt nicht extrem. Allerdings: ein paar tausend Euro hier, ein paar Tausend Euro da, das läppert sich.

Da der Bau erst in einigen Jahren soweit wäre, ist da die Glaskugel sehr trüb.

PS: besser mal mit 15% Baunebenkosten rechnen, das passt je nach Grundstück oft eher (Hang = noch mehr). Kenne hier in meinem Umfeld niemand, der mit 10% ausgekommen ist.
 
D

DoTrouv

Bei Eigenleistung gilt es folgendes zu bedenken, wurde hier im Forum auch schon mehrfach thematisiert. Man neigt dazu Anforderungen an Eigenleistung zu unterschätzen und seine eigene Zeit und mentale Kapazitäten zu überschätzen, frei nach dem Motto "wird schon klappen". Eigenleistung dauert gefühlt ewig und sich nach nem Arbeitstag noch zu motivieren auf der Baustelle zu knechten (und alle anderen Gewerke aufzuhalten ) ist -positiv formuliert- eine Herausforderung. Sicher gibt es mental krass stabile Tausendsassa die alles können, aber ich hatte irgendwann die Schnauze voll und hab's dann nen Profi machen lassen.
 
M

MachsSelbst

Bekommt ihr die Leistungen gegebenenfalls günstiger oder definitiv zum Freundschaftspreis?
Versprecht euch davon aber auch nicht zu viel, mehr als den eigenen Gewinn kann euch der Handwerker nicht erlassen, auch nicht beim Freundschaftspreis... und das sind dann vielleicht 10, 15%.

Und dann muss er dafür ja auch noch Zeit haben, das zwischen seine Termine zu quetschen, mit denen er Geld verdient. Denn Geld verdienen muss er...
 
M

MachsSelbst

Und vergesst auch nicht... sich bei so vielen Arbeiten auf Freunde, Bekannte und Verwandte zu verlassen, bietet auch irrsinnig hohes Streitpotenzial. So ein Bau muss, damit ihr nicht darüber in Unkosten versinkt, dann auch zügig durchgezogen werden, wenn die Bank das Geld bereitgestellt hat.
Können die Bekannten, Freunde, Verwandten das leisten? Sind sie selbstständige Handwerker oder "nur" Gesellen und abhängig davon, ob der Chef das auch wirklich günstiger anbietet? Usw.

Plant lieber komplett ohne Freunde und freut euch wenns mit Freunden günstiger wird, als andersrum und ihr geht baden...
 
B

Biene32

Generell:
Man kann auch zu GUs gehen und sagen :
Bitte Angebot für Haus X OHNE folgende Gewerke, die vergeben wir selbst (Liste).

Machen viele (aber nicht alle) GUs bei den meisten Gewerken.

Bei manchen Sachen kann man da sparen. Allerdings jetzt nicht extrem. Allerdings: ein paar tausend Euro hier, ein paar Tausend Euro da, das läppert sich.

Da der Bau erst in einigen Jahren soweit wäre, ist da die Glaskugel sehr trüb.

PS: besser mal mit 15% Baunebenkosten rechnen, das passt je nach Grundstück oft eher (Hang = noch mehr). Kenne hier in meinem Umfeld niemand, der mit 10% ausgekommen ist.
Ja, das dachte ich mir. Wie wir dann genau vorgehen werden ist noch nicht ganz klar, ist ja noch etwas dahin. Da fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter. Aber die Idee behalten wir im Kopf.

Die 10% habe ich auch mit absolut ebenem Grundstück kalkuliert. Hang wäre deutlich teurer.

Bei Eigenleistung gilt es folgendes zu bedenken, wurde hier im Forum auch schon mehrfach thematisiert. Man neigt dazu Anforderungen an Eigenleistung zu unterschätzen und seine eigene Zeit und mentale Kapazitäten zu überschätzen, frei nach dem Motto "wird schon klappen". Eigenleistung dauert gefühlt ewig und sich nach nem Arbeitstag noch zu motivieren auf der Baustelle zu knechten (und alle anderen Gewerke aufzuhalten ) ist -positiv formuliert- eine Herausforderung. Sicher gibt es mental krass stabile Tausendsassa die alles können, aber ich hatte irgendwann die Schnauze voll und hab's dann nen Profi machen lassen.
Deswegen möchten wir selbst auch sehr wenig "Eigenleistung" machen. Uns ist bewusst, das dies mit sehr viel Zeit verbunden ist, was wir mit 2 Kindern definitiv nicht haben.

Und vergesst auch nicht... sich bei so vielen Arbeiten auf Freunde, Bekannte und Verwandte zu verlassen, bietet auch irrsinnig hohes Streitpotenzial. So ein Bau muss, damit ihr nicht darüber in Unkosten versinkt, dann auch zügig durchgezogen werden, wenn die Bank das Geld bereitgestellt hat.
Können die Bekannten, Freunde, Verwandten das leisten? Sind sie selbstständige Handwerker oder "nur" Gesellen und abhängig davon, ob der Chef das auch wirklich günstiger anbietet? Usw.

Plant lieber komplett ohne Freunde und freut euch wenns mit Freunden günstiger wird, als andersrum und ihr geht baden...
Das sind alles selbst Inhaber und Meister. Wir würden diese ja auch "offiziell" beauftragen. Und die müssten sich natürlich auch den Vergleich mit anderen Anbietern stellen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 874 Themen mit insgesamt 29505 Beiträgen
Oben