Vitamin B und Einsparpotenziale beim Hausbau

5,00 Stern(e) 2 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Vitamin B und Einsparpotenziale beim Hausbau
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DoTrouv

Ich glaub nicht dass da viel Ersparnis drin ist. Auch ein befreundeter Handwerker muss über die Runden kommen und Mitarbeiter bezahlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da viel geht. Manche Gewerke sind wochenlang bei Dir am Bau, da große Freundschaftspreise zu geben kann sich eigentlich kein Betrieb erlauben. Die 2-3 % von denen du sprichst haben wir eigentlich immer als Skonto verhandelt. Rechnung gleich bezahlt oder Material in Vorleistung bezahlt = 3% Skonto. Sauber auf der Rechnung dokumentiert und alle waren happy.
 
N

nordanney

Also zumindest in Bayern muss weder Elektrik noch Heizung von irgendjemand "abgenommen" werden im EFH-Bereich.
Das ist so nicht korrekt.
Auch in Bayern gibt es die technische Abnahme durch den Elektriker inklusive Prüfprotokoll. Auch muss der Elektriker eine Fertigstellungsanzeige/Inbetriebsetzungsanzeige an das EVU abgeben. Und das EVU macht Prüfungen der Anlage - aber nur stichprobenartig.
Bei der Versicherung musst Du sonst auch angeben, dass Du keine abgenommene Anlage nebst Protokollen hast - tut beim Versicherungsfall weh.

Heizung ist mir nicht bekannt, dass da etwas abgenommen wird. Bestenfalls für die Versicherung, damit Du Versicherungsschutz hast (z.B. für Lecks an den FBH Leitungen).
 
N

nordanney

Zum Thema Ersparnis.
Da musst Du betrachten, ob der Bekannte es zu einem "Freundschaftspreis" macht. Dann läuft alles rund, aber der Bekannte kann trotzdem noch teurer sein als ein Dritter. Reich sparst Du Dich garantiert nicht.
Das andere sind EL - egal ob durch Dich oder die Bekannten. Da kannst Du richtig sparen. Aber auch auf die Nase fallen, wenn die Bekannten über Monate doch keine Zeit haben, bei technischen Anlagen Du keine Gewährleistung bekommst o.ä.
Die Bekannten bekommen dann auch kein Geld.

Alles dazwischen ist Schwarzarbeit. Kann man auch kräftig mit sparen, ist aber bekanntermaßen nicht legal.

Stichwort Architekt: Kannst ja einen Standardgrundriss eines normalen GU nehmen, falls er passt. Den lässt Du für ganz kleines Geld nachzeichnen und gehst dann den Ausschreibungsweg mit dem Architekt.

Um im übrigen sind Architektenhäuser nicht teurer als andere Häuser. Sie werden nur deshalb gerne mal teurer, weil die Bauherren immer wieder auf tolle Ideen kommen, die ein Haus von der Stange nicht bietet und die entsprechend kosten.

P.S. Wenn Du in drei bis vier Jahren erst bauen willst, solltest Du nicht zu früh Sparpotenziale in € beziffern.
 
T

Teimo1988

Das ist so nicht korrekt.
Auch in Bayern gibt es die technische Abnahme durch den Elektriker inklusive Prüfprotokoll. Auch muss der Elektriker eine Fertigstellungsanzeige/Inbetriebsetzungsanzeige an das EVU abgeben. Und das EVU macht Prüfungen der Anlage - aber nur stichprobenartig.
Bei der Versicherung musst Du sonst auch angeben, dass Du keine abgenommene Anlage nebst Protokollen hast - tut beim Versicherungsfall weh.

Heizung ist mir nicht bekannt, dass da etwas abgenommen wird. Bestenfalls für die Versicherung, damit Du Versicherungsschutz hast (z.B. für Lecks an den FBH Leitungen).
Fertigstellungsanzeige ist richtig. Da geht's darum, dass ein Zähler durch das EVU verbaut werden kann. Abnahme mit Prüfprotokoll (VDE0100-600?) wäre mir nicht bekannt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 874 Themen mit insgesamt 29505 Beiträgen
Oben