Terrasse ohne Gefälle - Aus welcher DIN / Vorschrift?

4,90 Stern(e) 7 Votes
H

HausbauFrage

Hallo!

Bei uns wurden kürzlich die Außenanlagen inkl. Terrasse durch einen Landschaftsgärtner angelegt. Unser Haus ist ein Holzständerhaus deshalb wurde zwischen Haus und bodengleicher Terrasse eine Sockelrinne verbaut. Es handelt sich um eine Aco Profi Line mit 25 cm Breite und 30 cm Höhe, die über die seitlichen Schlitze ins Schotterbett entwässert. Bei der Terrasse handelt es sich um Betonplatten in einem Splittbett. Die Fugen wurden mit einem Fugenmörtel verfugt sodass durch die Fugen der Terrasse keine nennenswerte Entwässerung zu erwarten ist.

Nun ist uns aufgefallen dass die Terrasse kein Gefälle hat...

Was kann schlimmstenfalls passieren und gibt es Maßnahmen die man ergreifen könnte ohne die ganze Terrasse neu zu setzen?
Ich sehe hier das Risiko dass bei einem Starkregen ein größerer Teil des Regens Richtung Haus fließt und die Rinne das Wasser nicht schnell genug durch die Entwässerungsschlitze entwässert bekommt.
Außerdem habe ich von Algenwachstum gelesen. Tritt das in der Praxis tatsächlich auf?

Aus welcher DIN oder sonstigen Vorschrift ergibt sich ganz konkret, dass ein Gefälle weg vom Haus zu den anerkannten Regeln der Technik zählt?
 
M

MachsSelbst

Abgesehen von Starkregen hast du zunächst mal ganz praktische Effekte im Alltag. Deine Fugen sind dicht, es nieselt und das Wasser bleibt auf der Terrasse einfach stehen. Dann musst du entweder mit dem Moosgummi ran oder es verdunsten lassen, sonst hast du nasse Füße.
Bei Starkregen kann das natürlich auch zur Überlastung der Rinne führen, wobei da kommt so viel Wasser runter, ob ein Gefälle da wirklich hilft.

Welche Himmelsrichtung hat die Terrasse denn?

Aber letztlich. Ein Gefälle ist vorgeschrieben, gerade bei komplett versiegelten Steinterrassen auch enorm wichtig. Das wird er komplett neu machen müssen...ich würde nix bezahlen.
 
wiltshire

wiltshire

Nun ist uns aufgefallen dass die Terrasse kein Gefälle hat...
Hast Du das gesehen, gemessen, oder ausprobiert?

Wenn Dein Holzhaus nicht hin und wieder Wasser aushält, ist es falsch gebaut. Die temporäre Überlast einer Rinne ist, solange das Wasser nicht über Tage ind Wochen mit direktem Holzkontakt am Haus stehen bleibt, kein Problem.
 
M

MachsSelbst

Es reicht wohl eine Wasserwaage draufzulegen.

Was es allerdings jetzt soll ihm offenbar einreden zu wollen, dass die Terrasse ohne Gefälle so ok ist... keine Ahnung. Terrassen, vor allem solche mit gemörtelten Fugen, brauchen ein Gefälle, sonst sind sie in Deutschland einen guten Teil des Jahres nicht nutzbar, weil ständig Wasser drauf steht. Sie veralgen, vermoosen oder gehen im Fall von Holz einfach schnell kaputt, es sei man betreibt einen irren Pflegeaufwand.

Wenn du die Terrasse nicht ausdrücklich ohne Gefälle bestellt hast, dann war der Handwerker ein Pfuscher und muss das korrigieren.
Punkt, da gibts keinen Intepretationsspielraum.
 
Zuletzt aktualisiert 29.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1465 Themen mit insgesamt 20550 Beiträgen
Oben