Stellplätze außerhalb des Baufensters

5,00 Stern(e) 6 Votes
H

hanghaus2023

Sind die Grundstücke schon geteilt? Ich hätte die HNr 102 mit einbezogen. Dann gehen die Häuser etwas breiter und dafür etwas kürzer, was dem Garten zugute kommt. Warum ist man nicht an die Baugrenze im SW gegangen? Bist Du Grundstück B?
 
H

hanghaus2023

OK, Danke. Dann kann man eh nur noch hoffen das der Bauantrag durch geht. Stellplätze von B und C würde ich tauschen. Mir schaut das so aus, das B benachteiligt wird.

Es gibt ja auch schon einige 3 Spänner in der Umgebung. Ist die HNr. 102 ein Mehrfamilienhaus?
 
H

hausbauer 28

OK, Danke. Dann kann man eh nur noch hoffen das der Bauantrag durch geht. Stellplätze von B und C würde ich tauschen. Mir schaut das so aus, das B benachteiligt wird.

Es gibt ja auch schon einige 3 Spänner in der Umgebung. Ist die HNr. 102 ein Mehrfamilienhaus?
Ja das ist korrekt. 102 ist ein Mehfamilienhaus mit 4 Parteien. Die Nummer 92 und 94 widerrum sind auch Mehrfamilienhäuser (Bj. 2010 o.ä) mit Parkplätzen direkt an der Straße
 
wiltshire

wiltshire

Die Anordnung, die Garagen für das Mittelhaus ans Ende zu stellen finde ich logisch. Die Stellplatzmaße mit 2,5m Breite und 5m Länge orientieren sich zwar an den Minimum-Vorgaben, sind aber nicht praxisgerecht. Das entspricht in etwa der Parkplatzgröße derjenigen Parkhäuser aus den 70igern, die man mit heutigen Fahrzeugen meidet wie die Pest. 4 Fahrzeuge vom Format eines T-ROC und keiner kann mehr richtig ein- oder aussteigen. Klassische Kombis wie Passat, Insignia, Superb, A5, 5er oder E-Klasse kommen heute bereits an die 5m.
Nun gibt es ja inzwischen Fahrzeuge, die man mit dem Daumen auf dem Schlüssel neben dem Fahrzeug stehend geradeaus einparken kann. Das Feature ist allerdings nicht sehr weit verbreitet und löst Probleme, die man heute besser erst gar nicht baut.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3154 Themen mit insgesamt 42811 Beiträgen
Oben