Meine Ausführungen sind nur so ausführlich, weil ich gefragt hatte.
Danke für die Erklärung.
Als ich vor Jahren untersucht habe, ob "Sprachasssistenten" was für mich sind, habe ich - wie eben auch - dies' gefunden:
-
das Internet schrieb:
Sprachassistenten müssen ständig zuhören, um auf die Sprachbefehle des Nutzers reagieren zu können. Dadurch besteht die Gefahr, dass private Gespräche oder vertrauliche Informationen aufgezeichnet und an Dritte weitergegeben werden.
[*]Fehlende Kontrolle: Nutzerinnen und Nutzer haben keine direkte Kontrolle darüber, welche Informationen von Sprachassistenten aufgezeichnet und gespeichert werden.
Ich gehe nicht davon aus, dass ich dringend damit rechnen muss, abgehört zu werden, trotzdem entscheide ich mich auch heute dagegen.
Mein Handi habe ich praktisch immer dabei - und natürlich kann es verloren gehen. Ich nehme aber an, dass ich das zeitnah merke und entsprechend handele. Deswegen scheint mir der Handyverlust weniger bedenklich als die Möglichkeit, abgehört zu werden, ohne das ich das bemerke.
Das ist nur meine private Anmerkung zu der Situation und "ich weiß es nicht besser".
Jeder macht es, wie er es für sinnvoll hält.
(ich bin sehr froh, dass wir sowas selbst entscheiden können)