Schächte des Elektrikers - wie auffüllen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schächte des Elektrikers - wie auffüllen?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Natürlich kannst Du Mörtel nehmen, was soll da verformen - wenn auch Kalkzementputz nachher genommen wird.

Wenn Gipsputz, dann mit dem Zeug zuschmieren, wobei nur größere Schlitze vorher bearbeitet werden müssen, Rest macht der Putzer dann beim putzen selbst.
 
P

Peanuts74

Zur Eingangsfrage, bei einem neuen Haus wird doch eh der Energiebedarf anhand der Dämmwerte von Mauer und Fenster etc. berechnet.
Den tatsächlichen Wert misst doch keiner später nach. Insofern ist es für Kfw schnurzpiepegal.
Bei uns hat der Verputzer einfach alles mit verputzt und bis jetzt ist alles top...
 
S

SirSydom

Gips verträgt sich nicht gut mit Zement!
Kommt also auf den Putz an..
Oft wird auch Fliesenkleber genommen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schächte des Elektrikers - wie auffüllen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? 17
2Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
3Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
4Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
5Innenputz Gips oder Kalk - Seite 331
6Feinputz (Q2 Kalkzement oder Gips) ausreichend für Wohnraum? - Seite 757
7Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21

Oben