Rückstausicherung Grauwasser

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

BenutzerPC

Wir haben im Keller "nur" Waschmaschine, Trockner und ein Ausgussbecken. Der Ausgang der Abwasserrohre erfolgt ca. auf 75cm Höhe nach Außen. Da aber der Kellerbereich mit genannten Abwasserrohr unter Straßenniveau ist, ist eine Rückstausicherung nötig. Schon allein, weil die Gebäudeversicherung im Schadensfall nicht zahlt, sollte keine solche Sicherung vorliegen.
WIr hatten das Thema schon bei den Vertragsverhandlungen und wollten eine elektr. Rückstausicherung einplanen. Dann hieß es, das dies nicht bei Grauwasser nötig wäre, sondern nur, wenn z.B. auch ein WC im Keller ist. Es hieß, das eine einfache Sicherung per "Kugelventil" reicht. Jetzt ist plötzlich die Rede das wir doch eine elektr. Sicherung brauchen, was zu Mehrkosten führt. Wir hatten das Thema ja im Vorfeld angesprochen und vermeintlich geklärt.
Frage: Ist ein Kugelventil (bin kein Fachmann, hört sich aber nach einer rein mechanischen Lösung an) ausreichend oder ist eine elektrische Rückstausicherung vorgeschrieben. Wird diese einfach in die Rohrleitung im Keller eingebaut? Kosten?
 
bluminger

bluminger

Elektrische Rückstauklappe kostet ca 2500€. Bei Grauwasser reicht auch eine normale.
Beide Geräte müssen prinzipiell jedes halbe Jahr fachmännisch gewartet werden. Wie es Versicherungen in der Praxis handhaben, würde mich interessieren.
 
bluminger

bluminger

Vorhanden, klar. Aber auch gewartet?

Eine normale kostet ca 700.
Dein Rohbauer wird vermutlich Rabatt bekommen, dafür aber für den Einbau etwas verlangen.

Du kannst die Klappe später aufrüsten. Daher am besten ein Leerrohr oder Kabel jetzt gleich mit rein machen.
 
B

BenutzerPC

Was ist von der Variante "Kugelventil" als Schutz zu halten? Das Stichwort ist auch mal gefallen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rückstausicherung Grauwasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rückstausicherung bei Bauvorhaben erforderlich? 14
2Welche Versicherungen sind notwendig? 16
3Wichtige Versicherungen 10
4Finanzierungsrate: Lebenshaltungskosten, Versicherungen, usw. ok? 11
5Fragen zu Bauherren-Versicherungen 31
6Welche Versicherungen brauch ein Hausbesitzer? 16
7Nötige / empfohlene Versicherungen bei Hauskauf 14
8Versicherungen als Eigenheimbesitzer 11
9Welche Versicherungen sind sinnvoll? 25
10Welche Versicherungen brauche ich als Hausbesitzer? 32
11Welche Versicherungen braucht man wann und worauf ist zu achten? 38
12Welche Versicherungen für Bauzeit abschließen und wo? 11
13Welche Versicherungen für den Hausbau werden empfohlen + Empfehlung 14
14Eigenheim welche Versicherungen brauchen wir? 82
15Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
16Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
18Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
19Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
20Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11

Oben