Putz an Fassade (Sockel) ausbessern

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DerRoman

Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben im letzten Jahr ein Haus gekauft - Baujahr 1978 (damit ist es älter als wir ).

Nun geht es natürlich an die ein oder andere Renovierung oder auch Sanierung.

Mir ist gestern aufgefallen, dass an der rückwärtigen Seite des Hauses am "Sockel" - ungefähr auf Höhe der Kellerfenster - der Putz beschädigt ist. Er ist locker und es lässt sich ein ca. 5cm * 3cm großes Stück heraus lösen. Die Stellen um diesen herauslösbaren Teil sind etwas rissig und wahrscheinlich ist auch hier der Halt mittelfristig nicht mehr gegeben.

Nun meine Frage: Wie kann ich dies nach Möglichkeit in Eigenarbeit beheben? Ich bin nicht vom Fach, allerdings handwerklich nicht vollkommen ungeschickt. Mir geht es nur darum, hier möglichst schnell einzugreifen, um das Mauerwerk vor möglichen schädlichen Einflüssen (Feuchtigkeit) zu schützen.

Ich freue mich sehr über jede Antwort und jeden Hinweis.
 
Y

ypg

Hm, ich habe mal unseren Fassadenputz vor einem Neuanstrich bei unserem alten Haus renoviert.
Alles Abklopfen und das, was sich hohl anhört, großflächig abschlagen.
Mit entsprechender Grundierung, Anfeuchten der Oberfläche etc (was auf dem Reparaturputz darauf steht), reparieren.
Feine Risse kann man wohl lassen.
Aber alles ohne Gewähr von mir - ich bin auch Laie.

Meist löst sich Putz, wenn der Untergrund feucht ist. Das wäre zu überprüfen, woran es liegt. Von innen oder von außen?!


Gruß, Yvonne
 
Nordlys

Nordlys

Es ist aufsteigende Feuchte, die den Putz hinrichtet. Wie ypg sagt, Putz ausbessern, aber auch Erde am Sockel weg und einen Bitumen Isolieranstrich aufbringen. Damit die Feuchte nicht mehr ans Mauerwerk kommt. Dann keine Erde ans Fundament, sondern Kies, groben Kies, der gut Wasser durchlässt. Karsten
 
D

DerRoman

Hallo und vielen Dank für eure Ratschläge.

Ich habe nun den Schaden mit Reparaturputz ausgebessert. Erde befindet sich an der Stelle nicht, sondern vielmehr eine mit Betonplatten ausgelegte Aussparung vor dem Fenster.

Der Schaden sah wie folgt aus:
putz-an-fassade-sockel-ausbessern-200917-1.png
putz-an-fassade-sockel-ausbessern-200917-2.png
putz-an-fassade-sockel-ausbessern-200917-3.png


P.S. Im Fachhandel hatte man leider keine Sockelfarbe mehr. Im Baumarkt wollte man mir statt der Sockelfarbe Holzschutzfarbe verkaufen. Ich habe dann auf die Sockelfarbe bestanden, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte, dass Holz und Putz identische Eigenschaften haben... Habt ihr da Infos zu?
 
Nordlys

Nordlys

Ausbessern, lass es gut hart werden und trocknen, dann Fassadenfarbe darauf. Sieht mir so aus, als ob der Frost da irgendwann mal zugebissen hat. Karsten
 
M

mibe2500

Sockelputz: Maximale Tiefe unter Geländeoberkante beachten. Sockelabdichtung nicht vergessen. Dann erst mit der richtigen Farbe streichen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13103 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Putz an Fassade (Sockel) ausbessern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
2Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
3Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
4Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
5Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
6Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
7Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
8Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
9Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
10Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
11Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
12Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
13Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
14Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
15Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
16Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17

Oben