Notarkostenrechnung nach Schenkung

4,80 Stern(e) 4 Votes
seat88

seat88

Naja es kann doch nicht jeder schätzen wie er will. Natürlich setzt der Notar auch seine Werte an und schätzt ebenfalls. Und sein Wort zählt halt mehr.
Wenn ihr bspw. nur auf 1.000 Euro geschätzt hättet, denkst du damit würdest du durchkommen?
 
Nordlys

Nordlys

Gut...aber die Frage, wie die summe denn entstanden ist, finde ich schon normal. Es hilft nichts, mit Notar reden. Antwort einholen. Und dann weiter sehen. K.
 
K

Käsemädchen

Naja es kann doch nicht jeder schätzen wie er will. Natürlich setzt der Notar auch seine Werte an und schätzt ebenfalls. Und sein Wort zählt halt mehr.
Wenn ihr bspw. nur auf 1.000 Euro geschätzt hättet, denkst du damit würdest du durchkommen?
Und der Notar darf schätzen wie er will? Kennt er das Haus? Hätte er auch korrigiert, wenn wir auf 60.000€ geschätzt hätten?
 
K

Käsemädchen

So, ich habe nun beim Notar angerufen.

Der Geschäftswert setzt sich zum einen aus dem geschätzten Wert der Immobilie zusammen und dann noch zusätzliche im Vertrag geschriebene Komponente wie u.a. Pflichtteilsverzichte, Wohnrechte usw.
Diese werden dann zum Geschäftswert hinzugerechnet.

Deutschland, meine Welt ‍♀
Ich finde es nicht gut, dass für Otto-Normal alles so undurchsichtig gestaltet wird. Bleibt einem ja nichts anderes übrig alles stillschweigend hinzunehmen und zu zahlen.
 
O

Otus11

Der Geschäftswert setzt sich zum einen aus dem geschätzten Wert der Immobilie zusammen und dann noch zusätzliche im Vertrag geschriebene Komponente wie u.a
Ist bei Kaufverträgen übrigens auch der Fall, z.B. können bei Grundstückskaufverträgen (von Gemeinden) Bebauungspflichten, Haltefristen für Weiterverkauf etc. auch beim Geschäftswert erhöhend angesetzt werden (können, nicht müssen).

(…) , dass für Otto-Normal alles so undurchsichtig gestaltet wird.
Für die Erhöhung der Durchsichtigkeit sollten daher in der Rechnung die betreffenden Gebührentatbestände eigentlich genannt sein, z. B. KostV Gerichts- und Notarkostengesetz. Kann man darüber nachvollziehen. Immerhin.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Notarkostenrechnung nach Schenkung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
2Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
3Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
4Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
5Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
6Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
7Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
8Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
9Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
10Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24

Oben