Nichttragende Wand versetzten - Was muss man beachten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

michael.w

hallo liebes Forum, wir haben eine Eigentumswohnung gekauft die noch nicht fertig ist und würden gern eine nicht tragende wand verändern lassen. muss man auf irgendetwas achten zb Fußbodenheizung, lüftungsanlage Bodenbelag, abstand zur Eingangstür (da es zur Außenwand geht), leitungen etc? leider bin ich laie auf dem gebiet. würde mich freuen tipps zu bekommen was zu beachten ist. das eigentliche mauern lasse ich machen aber ich möchte halt alles vorab Bedenken.
vielen dank
MFG
 
kbt09

kbt09

Warum besprichst du das ganze nicht mit dem Bauunternehmer, der die Wohnung baut? Fußbodenheizung-Heizungskreise etc. sollten nämlich auf die neue Raumaufteilung schon angepasst sein.
 
M

michael.w

vielen dank für die antwort kbt09. das will ich machen allerdings möchte ich gern wissen was zu beachten ist damit ich nicht ganz so dumm nachfrage bzw gezielt nachfragen kann. es handelt sich um max 2qm Veränderung.
 
11ant

11ant

abstand zur Eingangstür (da es zur Außenwand geht)
... verstehe ich nicht

es handelt sich um max 2qm Veränderung.
also die Abstellkammer soll weg (?)

Bei einer Weglassung einer nichttragenden Innenwand passiert garnichts. Für eine Fußbodenheizung wäre kritischer, eine zusätzliche Innenwand gerade da im Boden verankern zu wollen, wo Heizschleifen hergehen. Eine Weglassung erzeugt in diesem Hinblick "schlimmstenfalls" zwei Teilflächen eines dann einheitlichen Raumes, der aber zwei Heizkreisen zugeordnet ist, und wo unter der weggelassenen Trennwand dann nichts verläuft.

Aber da der Heizungsverleger nach den Maurern kommt, sieht der schon, daß die Wand nicht da ist. Wenn jedoch
würden gern eine nicht tragende wand verändern lassen
bedeutet, daß ihr Verlauf ein anderer sein soll, sieht die Sache ein bißchen anders aus - insbesondere, wenn die Wand schon steht und der Boden schon fertig liegt.

Aber der Tipp, das mit dem Wohnungsanbieter zu bequatschen, ist in jedem Fall ganz heiß. Diese Frage kann man dem auch gar nicht in unterschiedlichen Dummheitsgraden stellen, die ist immer harmlos.
 
Y

ypg

Man spricht Veränderungen mit dem Bauunternehmen ab. Was anderes kann man da nicht raten.


Mobiler Gruß von unterwegs
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 483 Themen mit insgesamt 4493 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nichttragende Wand versetzten - Was muss man beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
2Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
3Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 1493
4Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 348
5Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 8117
6Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 421
7Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
8Fußbodenheizung und Teppichboden 12
9Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
10Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
11Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
12Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
13Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
14Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
15Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
18Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
19Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
20Fußbodenheizung oder nicht? 20

Oben