neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern

4,20 Stern(e) 5 Votes
A

Arauki11

Also ich habe 1990 gebaut und mit 14cm Isover gedämmt (in etwa Standard) zzgl. Holzverschalung unter den Ziegeln. Da hatte es im OG aber nie 40 Grad bzw. war dort ein ganz normales Wohnen möglich.
 
S

strzata

Ich hab mich für R290 zum Heizen und R32 zum Kühlen entschieden. Wobei die Kühlung komplett aus der Förderung für die Heizung bezahlt wird. Der Preisunterschied pro kW ist schon bemerkenswert.
Wenn eines davon mal ausfällt, tuts das andere noch solange, bis der HB vorbei kommt.
Geht beides mit einer WP? Welchen Typ hast du?
 
A

ajokr2025

Geht beides mit einer WP? Welchen Typ hast du?
Nein, jede Außeneinheit läuft nur mit einem Kältemittel. Ich habe die Vaillant Arotherm plus VWL 55/6, und die Kühlung wird von Fujitsu mit 4,4 kW Kühlleistung werden. Kostenpunkt 35t€ zu 7t€ mit allem drum und dran einschließlich zweier neuer Heizkörper und 2 Klima-Inneneinheiten. Eine Außeneinheit steht vor dem Haus, die andere hinterm Haus.

Also man kann schon kühlen mit einer WP, aber nur über FBH, und um die Entfeuchtung der Luft muß man sich selber kümmern. Die Klima entsorgt das Kondensat standardmäßig nach draußen.

Aber heizen könenn natürlich beide.
 
Zuletzt aktualisiert 30.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 804 Themen mit insgesamt 11654 Beiträgen


Ähnliche Themen zu neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
2Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS 13

Oben