F
Forsberg21
Hi,
ich will ein Fertighaus bauen lassen (2 Vollgeschosse mit Keller, 165 m2, Holzständerbauweise). Mir wurde gesagt, dass es einen Aufpreis von 5000 Euro gegenüber der normalen Standardwärmepumpe kostet, wenn man mit der Wärmepumpe auch kühlen will. Angeblich ist es ein ziemlicher Mehraufwand, da in allen Räumen Thermostate/Regler verbaut werden müssen. Google sagt aber, dass es maximal 3.000 Euro kosten sollten.
Wie teuer schätzt ihr den Mehraufwand?
Bringt das aktive Kühlen mit der Wärmepumpe überhaupt genug, um einen spürbaren Unterschied zu machen?
Für 5000 Euro könnte ich mir wahrscheinlich schon 2 Split-Klimageräte einbauen lassen. Der Fertighaushersteller bietet eine Klimaanlage aber nicht an und ich stelle mir die Vorbereitung für eine spätere Montage schwierig vor. Bei mir müsste in der Wand ein Kanal gelegt werden und eine Kernbohrung im Treppenhaus gemacht werden, damit ich das Außengerät auf der Nordseite anbringen kann.
ich will ein Fertighaus bauen lassen (2 Vollgeschosse mit Keller, 165 m2, Holzständerbauweise). Mir wurde gesagt, dass es einen Aufpreis von 5000 Euro gegenüber der normalen Standardwärmepumpe kostet, wenn man mit der Wärmepumpe auch kühlen will. Angeblich ist es ein ziemlicher Mehraufwand, da in allen Räumen Thermostate/Regler verbaut werden müssen. Google sagt aber, dass es maximal 3.000 Euro kosten sollten.
Wie teuer schätzt ihr den Mehraufwand?
Bringt das aktive Kühlen mit der Wärmepumpe überhaupt genug, um einen spürbaren Unterschied zu machen?
Für 5000 Euro könnte ich mir wahrscheinlich schon 2 Split-Klimageräte einbauen lassen. Der Fertighaushersteller bietet eine Klimaanlage aber nicht an und ich stelle mir die Vorbereitung für eine spätere Montage schwierig vor. Bei mir müsste in der Wand ein Kanal gelegt werden und eine Kernbohrung im Treppenhaus gemacht werden, damit ich das Außengerät auf der Nordseite anbringen kann.