Leerrohr unsichtbar in Putzfassade verstecken

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

kennt jemand Möglichkeiten bzw. hat Ideen, wie man es realisieren könnte, dass sich an der Außenwand verdeckte Leerrohre befinden, die man bei Bedarf "öffnen" und benutzen kann. Also das Ende vom Leerrohr. An der Außenwand sollen Holzfaserdämmplatten. Könnte man da einfach das Leerrohr bündig abschneiden und mit einem Blindstopfen verschließen, so dass dies einfach überputzt wird? Aber dann gibt es immer noch das Problem, dass man dieses Leerrohr später sehr schlecht findet. Oder würdet ihr an so einer Stelle eher so etwas wir Kaiser Universal Geräteträger installieren? Ich möchte das Leerrohr einfach unsichtbar machen, welches ich aber bei Bedarf öffnen kann. Für Anregungen/Ideen bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rebellface

Ich kenne mich zwar noch nicht so gut damit aus ,aber mein Elektriker hat vor ein paar Tagen mir den Vorschlag gemacht , da ich ein 5 Adriges Stromkabel vorbereiten lasse für evtl später mal ne elektrische Markise.
Er meinte man könnte in der Außenwannd eine Unterputzdose setzen wo dann ein Deckel mit einem Chip drin ist und die Dose später mit Leichtigkeit gefunden werden könnte. Was die allerdings kostet konnte er mir nicht sagen .
Gruß Andy
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leerrohr unsichtbar in Putzfassade verstecken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
2Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
3Kabel durch Leerrohr einziehen 20
4Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
5Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 26
6Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
7Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
8Stärke der Außenwand 12
9Außenwand verschieben im Grundriss? 33
10U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
11Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
12Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
13(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
14Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
15Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
16Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
17Außenwand Town & Country Häuser 11
18Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
19Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18

Oben