Längliches festverglastes Fenster im Ess- und Schlafbereich sinnvoll?

F

Forsberg21

Hallo,

was haltet ihr von einem auf 1,16 m Höhe über fertigem Fußboden beginnendem länglichen Fenster (1,88m x 1,01m) im Essbereich? In Anlage 1 findet ihr die Darstellung des Fensters, das auf der Südseite angebracht und eine Festverglasung ist. Da ab 1,16 m erst der Fensterrahmen beginnt, wird die Glasfläche wohl erst bei 1,25 cm beginnen. Wir sind noch in der Planung mit dem Architekten und er hat uns diesen Vorschlag unterbreitet und meint, dass die Höhe passt und es eine moderne Anordnung der Fenster ist. Wir sind zwar beide relativ groß (1,9 m und 1,79 m), allerdings erscheint uns diese Fensterhöhe etwas zu hoch für das Esszimmer und man könnte eventuell nicht richtig "rausschauen" können.

Hat jemand von euch ein längliches, schmales Fenster im Wohn- oder Essbereich und welche Höhe über dem fertigen Fußboden empfindet er als gut gewählt?
Ihr könnt auch gerne sonstige Kommentare zu derartigen Fenstern im Wohn- und Essbereich hinterlassen.

Eine zweite Frage wäre, ob es als störend empfunden werden könnte, wenn hinter dem Bett im Schlafzimmer ein derartiges Fenster angebracht wird? In Anlage 2 findet ihr die Ansicht des Fensters, das auf der Westseite im 1. OG angebracht und eine Festverglasung ist. Wir würden Rollos vor diesem Fenster im Schlafzimmer anbringen. Allerdings wissen wir nicht, ob es allgemein überhaupt Sinn macht, über dem Bett ein solches Fenster anzubringen.

Viele Grüße
Robert

3D-Küche mit Insel, Esstisch und Kamin in offener Wohnküche.

3D-Schlafzimmer mit Bett, Nachttischen, Fensterfront und Holzboden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

Jasmin

Guten Abend, wir haben solche Fenster im Bad und ich weiß bis heute nicht, weshalb? Unsere sind nicht festverglast, lassen sich aber nicht so einfach wie ein "normales" Fenster öffnen. Das nervt. Was versprecht ihr ein von der Wahl des Fensterformates? Warum schlägt der Architekt das vor? Macht lieber ein großes Fenster mit guter Verschattung! Das sieht auch modern aus, wenn es euch darum geht.
Im Schlafzimmer würde ich es mir auch noch einmal gut überlegen. Vielleicht habt ihr dort auch die Möglichkeit seitlich rechts wie links vom Bett Licht zu generieren.
LG Jasmin
 
F

Forsberg21

Wir haben mehrere solcher Fenster geplant. Zwei noch im Wohnzimmer (u. a. über dem Sofa) und eins im Bad über der Badewanne. Im Schlafzimmer über dem Bett haben wir es eigentlich nur deshalb geplant, weil darunter im Wohnzimmer eine gleich breite Terrassentür sein wird. Also nur aufgrund der symmetrischen Außenansicht. Eigentlich ein Schmarrn, oder?
 
J

Jasmin

Überprüft auch andere Fensterformate. Wir haben uns auch von der Außensicht leiten lassen. Ob es uns das Funktionieren im Inneren gebracht hat? Nee nicht wirklich.
Über der Badewanne, vielleicht auch wirklich auf der Höhe, dass es ein Rausgucken beim Baden bringt, abhängig von der Umgebung, kann schon sehr schön sein. Habt ihr noch ein weiteres Fenster im Bad geplant?
Am Esstisch verstehe ich es nicht unbedingt, wollt ihr euch vor Nachbarn verstecken oder ist die Aussicht dort so schlimm? Bedenkt, wenn ihr dort sitzt, könnt ihr ja eigentlich nur in den Himmel gucken...
Zeig doch mal deine Pläne mit Umgebung und Außenansicht.
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1367 Themen mit insgesamt 15547 Beiträgen
Oben