Innenliegende Dachrinne: Wie kostengünstig umsetzen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Mudo1991

Hallo zusammen,

wir sind uns gerade sehr unsicher bzgl. unseres Dachaufbaus/der Zimmerarbeiten. Wir hätten gerne ein verkleidetes Pultdach mit innenliegender Regenrinne, wissen aber nicht wie wir in diesem Aufbau die Regenrinne kostengünstig einbauen können. So soll es ungefähr aussehen:

Moderne weiße Wohnhausfront mit schwarzem Eingang, grauem Dachüberbau und Straßenlaterne.


Unser Architekt (alter Schule) hat folgenden Aufbau der Traufseite geplant:

Schnitt durch Wandaufbau mit Dämmung, Fundament und Anschlussbereich, ca. 50 cm


Wie man sieht will er mit einer Knaggenverlängerung arbeiten. Dies bereitet mir Sorgen bzgl. der Kosten.
Sehr ihr noch andere Möglichkeiten? Zur Info: Aufgrund der flachen Neigung (8°) wird es wohl ein Foliendach werden.

Vielen Dank im Voraus.
 
B

BobRoss

Kommt über die Sparren keine weitere Dämmlage (Pavatex oder ähnliches)? In dem Detail erkenne ich über den Sparren eine Hinterlüftung, richtig? Bei 8 Grad Dachneigung wäre ein Zink-Doppelstehfalz Dach evtl. eine Alternative, falls man es mag.
 
M

Mudo1991

Kommt über die Sparren keine weitere Dämmlage (Pavatex oder ähnliches)? In dem Detail erkenne ich über den Sparren eine Hinterlüftung, richtig? Bei 8 Grad Dachneigung wäre ein Zink-Doppelstehfalz Dach evtl. eine Alternative, falls man es mag.
- Nein, anscheinend soll alles zwischen den Sparren gedämmt werden.
- Genau, es soll eine Hinterlüftung geben.

Die Frage wäre weiterhin: Wie kann man diese "innenliegende" Regenrinne kostengünstig umsetzen/verkleiden ohne den komplizierten Aufbau an der Traufseite zu haben?
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Dach gibt es 800 Themen mit insgesamt 6691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenliegende Dachrinne: Wie kostengünstig umsetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenrinne in andere Rinne laufen lassen - Suche Foto 19
2Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus - Seite 577

Oben