Die können je nach Setup schon miteinander reden. Ob das wirklich sinnvoll ist steht auf nem anderen Blatt.
Jedenfalls hängt in manchen Fällen die Förderung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung davon ab.
Naja 35% auf die Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Kosten ist nicht nichts.
Technisch hast du wohl recht.
Wobei es mal spannend wäre auszurechnen was es ausmacht die Lüftung z.B. runter zu regeln, wenn die Pumpe gerade einen Takt fährt. Oder umgekehrt sogar hoch? Weil dann die Außenluft im Umkreis gerade etwas wärmer wird?
Wäre doch mal eine Fingerübung für angehende Haustechnik-Ingenieure.