S
stjoob_at
Definitiv die 55/6. Man berücksichtigt bei der Auslegung das Warmwasser nicht mit (es wird entweder geheizt oder WW bereitet). Also selbst bei der 55/6 hat die Maschine Reserve. Dann gibt es noch den Heizstab. Das ist praktisch der Hosenträger zum Gürtel.Ich bin es noch einmal, habe heute mal in die Leistungsdiagramme von der 55/6 und 75/6 genommen und bei meinem Primärenergiebedarf (4,1kW Heizung + 1,5 kW Warmwasser = 5,6 kW) den Bivalenzpunkt für den Heizstab und die Temperatur ab der die Anlage zu takten anfängt eingezeichnet.
Demnach spricht tatsächlich alles für die 55/6. Gibt es da noch Anmerkungen eurerseits?