Hausabbruch - Was behalten/verkaufen, was entsorgen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Mir würden spontan die doppelverglasten Alurahmenfenster einfallen, oder der Backstein des Gemäuers. Auch denkbar wären Türen und Zargen, die ebenfalls aus der Erbauerzeit stammen.
Alufenster sind zur Weiterverwendung ausbauenswert, wenn sie bereits getrennte Innen- und Außenprofilhälften haben - diejenigen aus den einteiligen Profilen (meist gebürstet) kann man praktisch nur einschmelzen. Aber so oder so kannst Du beim Ausbauen viel lernen, was Dir beim Einbauen nützt.

Backstein ist sehr beliebt, das wird noch das alte Reichsformat sein. Das nimmt man gerne zum Verklinkern und für Küchentresen, Weinkeller, Hochbeete und dergleichen (oder zur Reparatur bei Sanierungen). Aber gib´ das als Posten an einen spezialisierten Hökerer ab - sonst brauchst Du eine Scheune zum Zwischenlagern und hast ständig Leute am Telefon, die nur Kleinmengen davon haben wollen.

Profilierte Zargen, Türen mit Füllungen (ibs. oben verglast und Mitte und unten Holz) sind ebenfalls gerne gesehen, aber: siehe Backsteine.
 
Y

ypg

Ich würd nur für mich selbst etwas abreißen und aufbewahren wollen. Für den Rest eine Firma beauftragen. Das ist effektiver und sicherer.

und was nehme ich mit?
Da wäre die schönen Türen, die man sicherlich noch zweckentfremden oder auch als Schiebetüren einsetzen könnte.
Klinker und Pflaster für effektvolle Eyecatcher oder einfach nur draußen als Bodenbelag oder Beeteingrenzungen nehmen kann.
Vielleicht auch ein Stück Tarrazzo-Boden, der später als Beistelltischoberfläche dienen könnte.
Lichtschalter finde ich ja auch genial.
Was ist mit Waschküchenbecken?
Es kommt eben immer darauf an, welchen Geschmack man fröhnt. Alt kombiniert mit neu ist dekorativ immer eine schöne Sache.
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

...ein Bekannter wäre ganz wild auf solche Sachen. Er hat sich extra wieder 175 hohe Türen eingebaut und Bakelit-Drehschalter... Aber das ist ein Irrer ^^

Ich meine kürzlich mal etwas gelesen zu haben von Firmen, die sich auf alte Baustoffe spezialisiert haben. Ich gehe bei Gelegenheit mal in mich
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Es gibt in unserer Region einen Wertsoffhof, der solche Bauteile etc ankauft oder in Kommission nimmt. Der Bedarf nach solchen Teilen ist riesig. Es gibt genügend Bauvorhaben mit denkmalgerechter Sanierung oder Bauherren, die verliebte Details suchen. Es sind keine Recycler! Es sind Händler, die sich der Bedeutung der Schätze bewusst sind. Inwieweit es jetzt finanziell der Bringer istz, ist sicher Verhandlungssache.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausabbruch - Was behalten/verkaufen, was entsorgen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
2Türen: lichte Höhe 13
3Fenster / Türen / Garderobe 13
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
5Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
6Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
7Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
8Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
9IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
10Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
11Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
12Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
13Preisunterschiede Fenster, Türen 11
14Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
15Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
16Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
17Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
18Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
19Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36
20Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29

Oben