Haus für knapp 1300 € pro qm ???

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Hallo Martin,

... haben wir uns für ein Fertighaus mit 148 qm entschieden. Grundpreis für das Haus war laut Prospekt knapp 114000 Euro. Nachdem wir einige Extras wie Wintergarten, KFW55-Standard und Fußbodenheizung ausgewählt haben, gab es beim nächsten Termin die Kalkulation.
Bei einem Komplettanbieter würde dieses Einfamilienhaus in Sachsen etwa TEUR 220 in der Variante "Schlüsselfertig" und _vor_ Kosten Grundstück und Baunebenkosten erfordern.

Als Eigenleistung wollen wir den Trockenbau erledigen, Laminat/Fließen verlegen, Innentüren verbauen, Malern/Tapezieren, Material annehmen und die Sanitärobjekte anbauen.
Das ist für einen Laien zu stemmen .... nur never ever in 4 Wochen. Rechne allein schon mal gute 14 Tage für den Trockenbau

- Gebühren wie Notar, Baustrom etc. 6000 EURO
- Hausanschlüsse 6000 EURO
- Kiesbett (Bodenarbeiten) 6000 EURO
- Vermesser ist im Hauspreis enthalten
Guck mal hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/liste-der-Baunebenkosten.9737/

Bedeutet im Endeffekt ein Preis inkl. Baunebenkosten i.H.v. 198000 EURO.[...] Nun lese ich hier im Forum immer, dass ein Haus mind. 1600€/qm kostet... wir wären bei dem Preis bei 1216 €, wenn man die Bauneben kosten mit einbezieht bei 1337 €. Da frag ich mich, wo denn hier der Haken ist!?
Ich habe mich die Tage mit einem unserer Fensterbauer unterhalten; er stattet natürlich auch die Deutsche Fertighaus Holding Töchter und andere, vergleichbare Anbieter aus. O-Ton: "selbst beim Fenster wird gespart; noch nicht mal die Stufe AHS wird bei der Sicherheit geschuldet!"

Für TEUR 180 wirst Du ein Einfamilienhaus bekommen .... irgendwie; mit den angesetzten Baunebenkosten wirst Du jedoch mit Sicherheit nicht auskommen!

Allerdings braucht es in Sachen auch keine € 1.600,00/qm .... noch nicht

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

Dindin

Hallo,

wie haben bereits vor zwei Jahren mit genanntem Hausbauer gebaut und glaub mir das spätestens beim Architektengespräch und der Bemusterung sowie den Baunebenkosten noch einiges auf dich zukommen kann von dem der Verkäufer nichts weiß.
Schau dir doch mal Baublogs von Leuten an die mit diesem Hausbauer gebaut haben und sprich mit Bauherren in deiner Nähe. Am besten fragst du auch mal nach einer Vorbemusterung damit ihr ein Gefühl dafür bekommt was hier für Mehrkosten auf euch warten können.

Viele Grüße
 
P

Peanuts74

Hallo, mein Name ist Martin und da meine Freundin und ich uns ein Haus bauen wollen, waren wir auch schon bei einem Produzenten für Fertighäuser (weiß nicht ob man hier Werbung machen darf, deshalb lass ich den Namen erst mal weg) und haben uns da beraten lassen.

Da wir beide relativ wenig Erfahrung mit Hausbau und den momentanen Preisen haben, habe ich mich hier im Forum angemeldet und hoffe von Euch ein paar Ratschläge zu bekommen.

Nach den ersten Gesprächsterminen, wo einem wie üblich sehr viel Honig ums Maul geschmiert wird haben wir uns für ein Fertighaus mit 148 qm entschieden. Grundpreis für das Haus war laut Prospekt knapp 114000 Euro. Nachdem wir einige Extras wie Wintergarten, KFW55-Standard und Fußbodenheizung ausgewählt haben, gab es beim nächsten Termin die Kalkulation.
Diese möchte ich kurz Auflisten:

- Hauspreis 180000 €, darin enthalten:
- Planänderungspauschale (wir können den Grundriss verändern)
- alle Architektenleistungen (Bauantragsgespräch, Genehmigungsplanung, Vermessungsleistung, gesetzl. Bauleitung)
- Außenputz
- Dachrinnen und Fallrohre in Titanzink
- Dachdeckung mit Beton-Dachsteine, Finkenberger-Pfanne
- Haustür in Kunststoff weiß
- sämtliche Fenster/Terrassen-/Balkontüren mit 3-fach-Verglasung
- Massivholztreppe (aus Kernbuche keilgezinkt)
- Bodenplatte entsprechend KFW55-Standard
- Heizung (Standard-Gasbrennwerttherme), kontrollierte Be- Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Fußbodenheizung
- Wintergarten
- Solaranlage Flachkollektoren (300 Liter Wasserspeicher)
- Material für Trockenausbau, Elektro-Installationsmaterial, Heizungsanlage, Haustechnik, Rohrleitungen
- Materialien Sanitärobjekte, Fliesen und Fensterbänke, Innentüren, Bodenbeläge (Laminat), Tapeten und Farben
- Arbeitsleistung: Setzen Bodenplatte, Estrich, Elektro, Sanitärrohinstallation, Be- und Entlüftungsanlage und Heizungsanlage, Wintergarten
- Werkzeug für den Selbstausbau

Als Eigenleistung wollen wir den Trockenbau erledigen, Laminat/Fließen verlegen, Innentüren verbauen, Malern/Tapezieren, Material annehmen und die Sanitärobjekte anbauen.
Das Grundstück (inkl. Erwerbsteuer) lassen wir mal Außen vor, weil der Preis einfach zu sehr von der Lage abhängig ist, wurden uns als Baunebenkosten folgende prognostiziert:

- Gebühren wie Notar, Baustrom etc. 6000 EURO
- Hausanschlüsse 6000 EURO
- Kiesbett (Bodenarbeiten) 6000 EURO
- Vermesser ist im Hauspreis enthalten

Bedeutet im Endeffekt ein Preis inkl. Baunebenkosten i.H.v. 198000 EURO.

Nun lese ich hier im Forum immer, dass ein Haus mind. 1600€/qm kostet... wir wären bei dem Preis bei 1216 €, wenn man die Bauneben kosten mit einbezieht bei 1337 €. Da frag ich mich, wo denn hier der Haken ist!? Natürlich planen wir noch ca. 10000 Euro als Puffer für eine etwas schöneren Innenausbau ein, aber grundsätzlich sollten doch keine eminent hohen Kosten noch darauf kommen, oder??? Könnt ihr mir da weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Trockenbau ist auch in 2 Wochen nicht gemacht, die stellen Dir nur ein Holzgerippe hin, bei dem sogar Innenwände fehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus für knapp 1300 € pro qm ???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
2Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
3Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
4Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
5Planung eines Einfamilienhaus 12
6Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss - Seite 424
7Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
8Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW 84
9Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 5495
11Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK 22
12Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW 13
13Baukosten Einfamilienhaus Schätzung nach qm oder Kubatur 10
14Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv) 62
15Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
16Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
17Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
18Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das? 26
19Finanzierung Einfamilienhaus 140m2 Bayern - Ist es möglich? 46
20Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14

Oben