
wiltshire
Das ist wichtig. Mir übrigens auch, wenngleich ein paar Wünsche offen blieben.Allerdings ist dies ein Grundriss der uns gefällt im Gesamtkontext.
Wo genau stehen diese Schränke?Wintermäntel werden in den Kleiderschrank nach dem Winter verstaut und im Sommer andersrum. Genauso läuft es mit den Winterschuhe zu den Sommerschuhen.
Die Erfahrungen sind wichtig, taugen aber nicht als Orientierung. Die einzige Orientierung ist eine Auseinandersetzung damit wie Du mit Deiner Familie in Deinem Haus leben willst.Ich habe mich halt an meiner aktuellen Wohnsituation orientiert und bin auch in Wohnungen groß geworden und nicht in Einfamilienhaus.
Wenn der Grundriss Dir Probleme bereitet, gehe zurück, Das ist gut angelegtes Geld. Wenn Dir der Grundris auch nach innerer rüfung unter Berücksichtigung des Inputs keine Probleme bereitet - go for it.Ehrlich gesagt, möchte ich nicht schon wieder tausende€ ausgeben. Seh ja wie mein Grundriss scheinbar Probleme bereitet
Ich möchte den Entwurf hier noch einmal verteidigen - auch wenn vieles anders ist als "man" das machen würde. Die Gründe sind für mich absolut nachvollziehbar und die Gewichtung der Prioritäten im Verhältnis zum Budget ebenfalls. Am Ende ist es egal, ob "man" einen bestimmten Abstand zum TV braucht oder "man" den Garten lieber durch die Küche betritt oder "man" nicht gerne in eine Speis rennt um etwas zu holen. "Man" wohnt nicht in diesem Haus, sondern Du und Deine Familie. ("Man" hat Schlafzimmer. Wir haben keins. Der so genannte Allraum hat eine erweiterte Bedeutung. Wir mögen das auch noch nach 6 Jahren. Dass mancher den Kopf darüber schüttelt ist nicht relevant.)
Arbeitszimmer: "Home-Office" ist ein vielfältiges Feld und das Bedürfnis nach Ruhe und Platz ist ausgesprochen unterschiedlich ausgeprägt. Damit sind auch die Anforderungen an den Platzbedarf unterschiedlich. Wenn diese Größe reicht, dann reicht sie. Dass sich auch kleine Räume pfiffig und gut gestalten lassen dürfte außer Zweifel stehen. Viele haben geäußert, dass das für sie zu klein oder zu laut sei, das kann @Milka0105 entgegennehmen und prüfen. Wenn es bei diesem Format bleibt, ist das keine Fehlentscheidung.
Küche / Speisekammer: Natürlich funktioniert eine Küche in dieser Größenordnung. Tausende von Reihenhäusern für Familien, die in den letzten Jahrzehnten gebaut wurden haben Küchen in diesem Format. Sobald man sich mit mehreren Personen in der Küche bewegen möchte wird es eng. Wer gemeinsames Kochen und Backen als wichtigen Bestandteil seines Lebens sieht, der wird sich Bau eines Eigenheim andere Prioritäten setzen. Alles was nicht oft gebraucht wird kann in der Speisekammer untergebracht werden. Das erzeugt zwar "Rennwege" aber nicht zu alltäglichen Anlässen. Das Unterbringen in der Speis spart Geld, wenn die Aufbewahrungsmöbel dort "einfach" sein dürfen. Nicht jeder Topf, jede Pfanne, jeder Teller etc. müssen in einem Schritt Entfernung greifbar sein. Mit etwas Hirnschmalz glaube ich, dass mit der vorhandenen Platzplanung eine Küche möglich ist, die gut anzusehen ist und gerne genutzt wird. Die planerische Herausforderung ist die saubere Prioritätensetzung der Auftraggeber. Die Planung ist ungewöhnlich aber kein "Fehler".
Trotzdem: Spiele mal durch was in Deiner Küche passieren soll und was Du dafür brauchst. Die beschreibende Passage von @ypg ist da sehr sinnvoll. Was mich auf Dauer etwas nerven würde wäre der Weg, den Lebensmittel vom Einkauf bis in die Speis gefühlt durch das ganze Haus transportiert werden müssen.
Platzbedarf der Treppe: Gerade Treppen in kleinen Häusern werden hier immer kritisiert. Wer eine gerade Treppe möchte, sollte sie auch bauen. In einem kostenoptimierten Raum ist das ein Luxus. Wer das für sich anerkennt und tut ist nicht beratungsresistent, sondern Herr seiner Wünsche. Übrigens ist eine Gerade Treppe ohne Flur, also im so genannten "Allraum" ausgesprochen platzsparend. Muss man wollen - wir wollten das und es passt ausgesprochen gut.
Schmaler Flur: Der Flur ist erst dann zu schmal, wenn man die Menschen und Dinge nicht mehr durch bekommt, die in die angeschlossenen Zimmer müssen. Die Entscheidung für einen schmalen Flur mag zwar nicht nach gängigen Maßstäben zur vermeintlichen "Platzverschwendung" bei der Treppe passen. Wenn hier keine Änderung erfolgt ist das kein "Fehler".