Grundriss Einfamilienhaus mit ca. 170qm

4,40 Stern(e) 7 Votes
W

WoodyXYZ

ich finde die Kinderzimmer sind etwas zu groß zum sinnvoll Möblieren. ... Um im EG Flur einzusparen, könnte man das Büro vom WZ betretbar machen und den Flur somit zugunsten von Büro und Hauswirtschaftsraum einkürzen.
Die Möblierung ist tatsächlich noch offen, müssten wir uns mal anschauen. Habe aber keinen Zweifel daran, dass wir die Zimmer vollbekommen. :) Eine direkte Verbindung zwischen Büro und Wohnzimmer wurde einseitig abgelehnt ;)
was ist in den 500k fürs Haus berücksichtigt
Nur der Baukörper.
 
H

hanghaus2023

Ich habe mal das OG aufgeräumt. 15m2 Bad braucht kein Mensch und ist extrem teuer.

2D-Grundriss eines Hauses mit Schlafzimmer, Kinderzimmern, Fluren und Treppen


Das EG braucht noch etwas Zeit.
 
Ibdk14

Ibdk14

Wir haben eine recht ähnliche Anordnung, allerdings alles gespiegelt, und länger (daher auch eine gerade Treppe), da drei Kinderzimmer im Süden und unser Schlafzimmer im Süd-Osten. Also Küche im Osten, Arbeitszimmer im Westen. Sonne brauch ich eher am Vormittag in der Küche und nicht am Nachmittag oder abends, wenn sie schon untergegangen ist. Im Elternschlafzimmer genauso.
Nur aus Interesse. Wie kommt es zu diesem Wunsch - ist mir einfach fremd, aber ihr habt evtl. ganz andere Lebensgewohnheiten als wir.
Wenn du magst, erklär mir das. Vielleicht auch interessant für alle anderen, die dir noch helfen bei der Grundriss-Planung.
 
W

WoodyXYZ

Man kommt herein, und schaut auf eine halbe Wand zum halboffenen Allraum.
Im ersten Moment dachten wir, ist doch gar nicht so schlimm. Nach der rudimentären 3D-Visualisierung unseres Zeichenprogramms waren wir auch noch dieser Meinung. Als wir dann die Zeichnung von @hanghaus2023 nachgebildet haben, hat uns doch die geschlossene Variante überzeugt. Wenn man sowas mit Lofttüren o. Ä. umsetzt, sieht es vermutlich viel, viel besser als als eine halbe Wand, auf die man zuläuft.
Ich habe mal das OG aufgeräumt. 15m2 Bad braucht kein Mensch und ist extrem teuer.
Wie kommst du auf 15qm, da in der Zeichnung nur 12qm für das Hauptbad sind? Ich habe deinen OG-Grundriss noch nicht nachgebildet, um die exakten Maße zu sehen, aber um ehrlich zu sein, gefällt uns diese Variante nicht so gut. Es ist ein zusätzlicher Raum dazugekommen, den wir so nicht brauchen. Dafür ist das Haupt-Badezimmer mir persönlich zu klein geworden. Wir brauchen kein Luxus-Badezimmer, aber etwas größer darf es schon sein. Die Kinderzimmer sind vermutlich deutlich kleiner geworden, aber wahrscheinlich immer noch ausreichend groß und dafür haben wir eine Ankleide. Ich hätte nichts gegen eine Ankleide, aber mir sind die Kinderzimmer wichtiger als eine Ankleide. Wie gesagt, ich habe jetzt keine exakten Maße nachgebildet.
Hier mal noch das EG. ... oder so?
Die zweite Variante gefällt mir schon viel besser. Bei der "Kücheninsel" sind wir uns aber nicht noch nicht sicher, ob das gut aussieht. Würde momentan dazu tendieren die Kücheninsel kleiner zu belassen und dennoch Küche und Allraum über Schiebetüren o. Ä. bei Bedarf schließen zu können.
Wir haben eine recht ähnliche Anordnung, allerdings alles gespiegelt, und länger (daher auch eine gerade Treppe), da drei Kinderzimmer im Süden und unser Schlafzimmer im Süd-Osten. Also Küche im Osten, Arbeitszimmer im Westen. Sonne brauch ich eher am Vormittag in der Küche und nicht am Nachmittag oder abends, wenn sie schon untergegangen ist. Im Elternschlafzimmer genauso.
Nur aus Interesse. Wie kommt es zu diesem Wunsch - ist mir einfach fremd, aber ihr habt evtl. ganz andere Lebensgewohnheiten als wir.
Wenn du magst, erklär mir das. Vielleicht auch interessant für alle anderen, die dir noch helfen bei der Grundriss-Planung.
Naja, die Nachbarbebauung spielt ja auch eine wesentliche Rolle. Das Bild mit dem Grundstück im Eingangspost zeigt, dass im Osten ein direkter Nachbar ist. Dieser wird vermutlich eine Grenzgarage haben und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Doppelhaushälfte über 2 Vollgeschosse plus Satteldach mit einer Tiefe von ca. 10m bauen. Zudem planen auch wir unseren Carport/Garage im Osten. D. h. Sonne aus Osten wird eher Mangelware sein. Bis zum Nachbarn im Westen haben wir jedoch ca. 6m Garten, dann einen 3m breiten Fahrradweg und dann erst die Garage/Carport des Nachbarn. Außerdem sind wir eher nachmittags und abends zuhause und genießen eher das Abendlicht.
 
Papierturm

Papierturm

Eine andere Idee war es, das Gäste-WC auf die Ost-Seite zu packen, wo jetzt die beiden Nischen sind. In beiden Fällen bleibt es ein langer Weg zum Gäste-WC.
Ostseite (wie auch in @hanghaus2023 Vorschlag) fände ich dennoch aus mehreren Gründen viel besser.
1. Man muss nicht durch die Garderobe laufen. Ich weiß jetzt nicht, wie ihr die Garderobe plant. Bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern erwarte ich da aber schon etwas Chaos und ein wenig mehr Schuhe / Stiefel und co.
2. Zudem ist das Gäste-WC nicht mehr im Schmutzbereich. Ja, es haben hier einige zurecht angemerkt, dass man ja nicht (jeden Tag) durch den Kuhstall läuft.

Aber: Es gibt so Leute, die laufen immer mit Socken oder gar Barfuß im eigenen Heim herum. Dafür ist der Eingangsbereich dann doch oft nicht sauber genug.
Das hatten wir probiert. Wenn wir die jetzige Platzierung mit Allraum/Küche beibehalten, hätten wir einen 7m langen Schlauch was absolut nicht infrage kommt.
Grundsätzlich finde ich den Vorschlag von @hanghaus2023 um Welten besser als meine Idee, daher würde ich sehr empfehlen, das als Grundlage zu nutzen.

Trotzdem eine kleine Anmerkung: Ob die 7 Meter auch nach Schlauch aussehen, hängt von der Gestaltung ab. Etwas vorstehende Treppe, Licht durch entsprechende Elemente (z.B. innenliegende Fenster, Türen mit Glaselementen - jetzt vielleicht nicht bei dem Gäste-WC, aber vielleicht Hauswirtschaftsraum, Büro?). Und natürlich auch die Breite des Flurs.

Auch bei den jetzigen Planungen ist da ein recht langer Weg, wo auch je nach Lichtverhältnisse und Gestaltung ein Schlauchgefühl entstehen könnte, oder eben nicht.

(Ich finde die Planungen von @hanghaus2023 sowohl im EG als auch OG richtig gut.)
Wir haben eine recht ähnliche Anordnung, allerdings alles gespiegelt, und länger (daher auch eine gerade Treppe), da drei Kinderzimmer im Süden und unser Schlafzimmer im Süd-Osten. Also Küche im Osten, Arbeitszimmer im Westen. Sonne brauch ich eher am Vormittag in der Küche und nicht am Nachmittag oder abends, wenn sie schon untergegangen ist. Im Elternschlafzimmer genauso.
Nur aus Interesse. Wie kommt es zu diesem Wunsch - ist mir einfach fremd, aber ihr habt evtl. ganz andere Lebensgewohnheiten als wir.
Wenn du magst, erklär mir das. Vielleicht auch interessant für alle anderen, die dir noch helfen bei der Grundriss-Planung.
Ich kann da @WoodyXYZ total verstehen. Wir sind auch fast immer vormittags/mittags und nachmittags/abends in der Küche aktiv, aber nur sehr selten morgens. Und morgens dann meist nur kurz und mit einfachen Aufgaben. Fürs Brote schmieren brauchen wir nicht viel Licht. Beim Kochen und Backen umso mehr.

Das sind aber so persönliche Eigenheiten. Bei anderen Familien wird der Morgen mehr genutzt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2536 Themen mit insgesamt 88015 Beiträgen
Oben