Eine andere Idee war es, das Gäste-WC auf die Ost-Seite zu packen, wo jetzt die beiden Nischen sind. In beiden Fällen bleibt es ein langer Weg zum Gäste-WC.
Ostseite (wie auch in
@hanghaus2023 Vorschlag) fände ich dennoch aus mehreren Gründen viel besser.
1. Man muss nicht durch die Garderobe laufen. Ich weiß jetzt nicht, wie ihr die Garderobe plant. Bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern erwarte ich da aber schon etwas Chaos und ein wenig mehr Schuhe / Stiefel und co.
2. Zudem ist das Gäste-WC nicht mehr im Schmutzbereich. Ja, es haben hier einige zurecht angemerkt, dass man ja nicht (jeden Tag) durch den Kuhstall läuft.
Aber: Es gibt so Leute, die laufen immer mit Socken oder gar Barfuß im eigenen Heim herum. Dafür ist der Eingangsbereich dann doch oft nicht sauber genug.
Das hatten wir probiert. Wenn wir die jetzige Platzierung mit Allraum/Küche beibehalten, hätten wir einen 7m langen Schlauch was absolut nicht infrage kommt.
Grundsätzlich finde ich den Vorschlag von
@hanghaus2023 um Welten besser als meine Idee, daher würde ich sehr empfehlen, das als Grundlage zu nutzen.
Trotzdem eine kleine Anmerkung: Ob die 7 Meter auch nach Schlauch aussehen, hängt von der Gestaltung ab. Etwas vorstehende Treppe, Licht durch entsprechende Elemente (z.B. innenliegende Fenster, Türen mit Glaselementen - jetzt vielleicht nicht bei dem Gäste-WC, aber vielleicht Hauswirtschaftsraum, Büro?). Und natürlich auch die Breite des Flurs.
Auch bei den jetzigen Planungen ist da ein recht langer Weg, wo auch je nach Lichtverhältnisse und Gestaltung ein Schlauchgefühl entstehen könnte, oder eben nicht.
(Ich finde die Planungen von
@hanghaus2023 sowohl im EG als auch OG richtig gut.)
Wir haben eine recht ähnliche Anordnung, allerdings alles gespiegelt, und länger (daher auch eine gerade Treppe), da drei Kinderzimmer im Süden und unser Schlafzimmer im Süd-Osten. Also Küche im Osten, Arbeitszimmer im Westen. Sonne brauch ich eher am Vormittag in der Küche und nicht am Nachmittag oder abends, wenn sie schon untergegangen ist. Im Elternschlafzimmer genauso.
Nur aus Interesse. Wie kommt es zu diesem Wunsch - ist mir einfach fremd, aber ihr habt evtl. ganz andere Lebensgewohnheiten als wir.
Wenn du magst, erklär mir das. Vielleicht auch interessant für alle anderen, die dir noch helfen bei der Grundriss-Planung.
Ich kann da
@WoodyXYZ total verstehen. Wir sind auch fast immer vormittags/mittags und nachmittags/abends in der Küche aktiv, aber nur sehr selten morgens. Und morgens dann meist nur kurz und mit einfachen Aufgaben. Fürs Brote schmieren brauchen wir nicht viel Licht. Beim Kochen und Backen umso mehr.
Das sind aber so persönliche Eigenheiten. Bei anderen Familien wird der Morgen mehr genutzt.