Fenster im Neubau - Welche Größe, Qualität und Rollläden?

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

Forsberg21

Hallo,

wir planen ein Einfamilienhaus zu bauen.

Die Baufirma hat nun einen Plan erstellt und dabei die großen zweiflügeligen Terrassentüren mit 173 cm Breite und 215 cm Höhe angesetzt.
Reicht diese Breite, um komfortabel bei nur einer geöffneten Tür rauszugehen? Auch die Höhe von nur 215 cm erscheint mir wenig, wobei die Deckenhöhe auch "nur" 250 cm sein wird und es dann eventuell komisch aussieht, wenn die Tür bis 20 cm unter die Decke reicht.
Welche Breite und Höhe empfehlt ihr bei zweiflügeligen Terrassentüren? Mir schwebt sowas wie 200 cm x 230 cm vor. Wie habt ihr euch entschieden?

Die Baufirma meint, dass Kunststofffenster mit einer farbigen Folienbeschichtung außen ausreichen und die Beschichtung nicht mit der Zeit abgeht oder Falten wirft.
Ist das mittlerweile so? Der Aufpreis auf Kunststofffenster mit einer Aluschale außen ist schon nicht ohne und ich weiß nicht, ob sich das lohnt.

Sind Rollladenpanzer aus Aluminium Pflicht im Neubau oder reichen aus Rollladenpanzer aus Kunststoff? Würdet ihr den Aufpreis zahlen?

Viele Grüße
Robert
 
H

hanghaus2023

Die Baufirma hat nun einen Plan erstellt und dabei die großen zweiflügeligen Terrassentüren mit 173 cm Breite und 215 cm Höhe angesetzt.
Reicht diese Breite, um komfortabel bei nur einer geöffneten Tür rauszugehen? Auch die Höhe von nur 215 cm erscheint mir wenig, wobei die Deckenhöhe auch "nur" 250 cm sein wird und es dann eventuell komisch aussieht, wenn die Tür bis 20 cm unter die Decke reicht.
Welche Breite und Höhe empfehlt ihr bei zweiflügeligen Terrassentüren? Mir schwebt sowas wie 200 cm x 230 cm vor. Wie habt ihr euch entschieden?
Hallo Robert,
Das ist Alles eine Frage des Preises. 2 flügliche Terrassentüren sind mMn nicht optimal. Spätestens wenn Du ein Insektengitter brauchst wirst Du an mich denken. Ein Flügel fest und ein dreh/kipp. Bei der Breite bin ich bei Dir. Eine 1m Tür hat eine Öffnung von 85cm. Da gehst mit dem Taplett gut raus und rein. Die Höhe des Fensters ist vom Bauunternehmer abhängig. Die haben sich oft auf einen Hersteller der Rollokästen spezialisiert. Bei 2,5 m DH geht 2,3 m Fenste mMn nicht. Frag die Baufirma was das maximum sein kann. Würde ich auch eher so haben wollen. Aber wie gesagt. Alles eine Frage des Preises. Die 1,73*2,15 sind vermutlich die Standadabmessungen seines Fensterbauers. Geht nicht gibt es nicht. Es gibt ja auch raumhohe Fenster. ;)

Die Baufirma meint, dass Kunststofffenster mit einer farbigen Folienbeschichtung außen ausreichen und die Beschichtung nicht mit der Zeit abgeht oder Falten wirft.
Ist das mittlerweile so?
Das habe ich meinem Fensterbauer auch geglaubt. Schüko Fenster mit Folierung gekauft. Am Westgiebel habe ich nach bereits 15 Jahren die ersten Falten und ABlösungen.
Sind Rollladenpanzer aus Aluminium Pflicht im Neubau oder reichen aus Rollladenpanzer aus Kunststoff? Würdet ihr den Aufpreis zahlen?
Bei meinem 2 m breiten Fenster habe ich Aluminium georderd. Alles Andere Kunststoff. Bei 1,73 m Breite reichen mMn auch Kunststoff.

Eventuell kann man ja auch einen kleinen Festen Flügel und eine 1 m Tür bestellen?


Gruss vom Hanghaus
 
Y

ypg

Höhe 2,15 ist Standard bei 2,50 Deckenhöhe.
Breite wählt man vorerst passend zum Haustyp und -stil, Hausbreite und dann der Raumgröße und dem Nutzen angepasst. Die Gesamtfenster sollten zusammen harmonieren. Sie dienen auch der Gestaltung der Räume und des Hauses.
Bei 1,73 werden wohl zwei 80er Türen herauskommen. Mit Tablett oder etwas anderes in der Hand wird schon schwierig.
Wir sind bei uns auf je 2 Meter und einfache Türen auf 100 gegangen. Nur zwei Nebenräume haben 80er Türen: da merkt man den Unterschied.
Die Baufirma meint, dass Kunststofffenster mit einer farbigen Folienbeschichtung außen ausreichen und die Beschichtung nicht mit der Zeit abgeht oder Falten wirft.
Reicht und passt!
Ist das mittlerweile so?
Ja, schon eine gute Generation ;)
Sind Rollladenpanzer aus Aluminium Pflicht im Neubau oder reichen aus Rollladenpanzer aus Kunststoff?
Warum sollen die Pflicht sein? Unsere tun es auch in Kunststoff.
 
F

Forsberg21

Vielen Dank für die Antworten.

Ein Flügel fest und einer als Drehr/Kipp haben wir auch schon überlegt und es wäre für uns kein Nachteil, da eh immer nur die gleiche Tür geöffnet würde. Da wir wahrscheinlich keine Lüftungsanlage haben und deshalb noch selber lüften werden (Massivhaus), stellt sich die Frage, ob sich dann die Räume (betroffen wären Küche/Esszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer) noch ausreichen schnell lüften lassen (jeder Raum hat 2 bodentiefeTüren/Fenster). Wahrscheinlich schon.

Wenn ich mir das so überlege, dann sind 2,15 m hohe Terrassentüren vielleicht doch nicht so schlecht. Ich muss die mal selber testen. Die Breite von ca. 2 m ist aber schon wünschenswert, wenn man oft durch die Tür geht.

Angeblich sollen Kunststoffrollladenpanzer weniger Hitzschutz im Vergleich zu Aluminiumrolladepanzer bieten, schlechtere Lärmdämmung, schlechteren Einbruchschutz, weniger langlebig sein und sich bei Hitze stärker verformen können. Zudem werden ab bestimmten Fensterbreiten Alurollladen empfohlen. Wichtig wären da für uns nur der Hitzeschutz und die Verformung bei Hitze.

Im Erdgeschoss sollen sowieso nur Raffstores angebracht werden, so dass sich die Frage nur im Obergeschoss stellt. Da wir in zwei Zimmern große und vermutlich jetzt dann 2 m breite Fenster in Richtung Süden haben werden, werden wir dort wohl Aluminiumrollladen verwenden. Bei den restlichen Räumen im Obergeschoss kommt es dann wohl darauf an, wie hoch der Aufpreis wäre bzw. ob es optisch auffällt.

Aber es ist schon mal beruhigend zu wissen, dass Rollladenpanzer aus Kunststoff grundsätzlich nicht schlecht sind.
 
Y

ypg

Ein Flügel fest und einer als Drehr/Kipp haben wir auch schon überlegt und es wäre für uns kein Nachteil,
Und wie willst Du Rollladen hinter Festverglasung reinigen?
Angeblich sollen Kunststoffrollladenpanzer weniger Hitzschutz im Vergleich zu Aluminiumrolladepanzer bieten, schlechtere Lärmdämmung, schlechteren Einbruchschutz, weniger langlebig sein und sich bei Hitze stärker verformen können.
Hm! Sie dunkeln ab, Lärmdämmung sollte anders funktionieren, Einbruchschutz: wer reinkommen will, kommt rein, und hehe, habe noch nie einen verformten Rollladen gesehen.
Irgendwie werden hier so einige Stammtischmythen eingeworfen. Und bei Raffstores hast Du einen besseren Einbruchschutz? Eine bessere Lärmdämmung?
Bevor ich über diese Schlagworte nachdenke, denke ich über eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nach.
so dass sich die Frage nur im Obergeschoss stellt.
Ach, nur im OG..
und vermutlich jetzt dann 2 m breite Fenster in Richtung Süden haben werden,
Und wieso plant man jetzt plötzlich 2 Meter breite Fenster im Süden, wenn man es anders planen könnte, dass man sich vor „verformten Rollläden“ durch Planung schützt?

Für mich wird hier irgendwie das Pferd von hinten aufgezogen. Vermisse auch einfach nur die Frage: „gibt es Nachteile durch Kunststofflamellen bei Rollladen?“ Man sollte erst einmal das Haus plane, entsprechend die Fensterbreiten anpassen und die Details im Nachgang. Ob man dann Aluminium oder Kunststoff nimmt, wird dann das Budget entscheiden.
ob es optisch auffällt.
Was soll optisch auffallen?
 
11ant

11ant

wir planen ein Einfamilienhaus zu bauen. Die Baufirma hat nun einen Plan erstellt
Nach Deiner Beitragshistorie habe ich den Eindruck, Du beteiligtest Dich an Deinen Themen eher schwach; und den Plan kennen wir nicht (sollen nun also quasi wie die Blinden von der Farbe reden). Das macht wenig Lust, Dir zu antworten. Wegen der Mitleser tue ich es trotzdem. Ich entstamme einer Metzgerdynastie und war Fensterfabrikant (Aluminium). Vegetarier werde ich nicht, und PVC Fenster kommen mir in ein eigenes Haus nur auf´s Klo und in den Hauswirtschaftsraum.

Zu den Fenstern und Rollladen (wie wohl bereits desöfteren gesagt) generell: 1. Terrassentüren unterhalb der Breite 250 nie als Schiebeelemente; in der Breite 173 (sollte wohl Nennmaß 176 sein ?) würde ich sie asymmetrisch teilen und beide Flügel nur Dreh nehmen (Drehkipp kann irgendein anderes Fenster machen). 2. im EG (und im OG, wo man über das Garagendach hinkommt) die schärfere RC-Klasse und Alurollladen. Je dunkler die Rahmenfarbe, desto dringender empfiehlt sich, der Folierung eine Coextrusion vorzuziehen (z.B. Gealan).
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1357 Themen mit insgesamt 15498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster im Neubau - Welche Größe, Qualität und Rollläden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
2Terrassentüren, nach außen öffnend 14
3Terrassentüren mit niedriger Schwelle - Seite 327
4Kunststofffenster vs Holzfenster 11
5Kunststofffenster knacken in den oberen Ecken 13
6Internorm Kunststofffenster - Gute Qualität - Erfahrungen? 13
7Kunststofffenster vs. Holzfenster 39
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
9Kunststofffenster - vs. Fenster mit Aluverblendung 20
10Aluminium-Fenster oder Kunststofffenster mit Aluminium-Blende - Seite 321
11Kunststofffenster knacken bei Sonnenlicht / Wärmeausdehnung - Seite 421

Oben