Doppelstabmattenzaun erhöhen, Erfahrung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Corini1985

Hallo zusammen,
wir haben auf einer Seite einen 120cm hohen Doppelstabmattenzaun. Insgesamt auf 5 Meter lang, das sind 2 Matten und 3 Pfosten. Durchgehend sind auch Hart-PVC Wind bzw Sichtschutzstreifen gesetzt über die gesamte Zaunhöhe und Länge. Heute ist alles absolut Stabil.
Nun würden wir gerne den Zaun von den jetzigen 120 auf 160 oder evt sogar 180 erhöhen. Ich hab gesehen, es gibt dafür extra fertige Erhöhungen (von 40 bzw 60 cm) die gekauft werden können und in den bestehenden Zaunpfosten gesetzt werden.
Hat jemand Erfahrung hiermit? Wir würden natürlich auch die Erhöhung mit Hart-PVC Wind/Sichtschutzstreifen versehen wollen, sind uns aber nicht sicher ob das ganzen halten wird(einge Hersteller raten ab, zusätzliche Sichtschutzstreifen durch die Erhöhten Matten zu flechte). Kann dazu eventuell jemand Erfahrungswerte teilen?
Danke im Voraus
 
H

hanghaus2023

Da fragst am besten den Zaunhersteller, ob die Statik des Zauns für die zusätzliche Windlast gerechnet ist.
 
B

Benutzer 1001

Da fragst am besten den Zaunhersteller, ob die Statik des Zauns für die zusätzliche Windlast gerechnet ist.
Ich würde erst Mal das Fundament prüfen, der zaunhersteller benutzt zwischen 120cm und 180cm vermutlich das gleiche Material.

Und bitte nicht einfach machen kenne ein paar Zäune die dem Wind nicht stand gehalten haben.
 
C

Corini1985

Wie kann ich das fundament prüfen? Ich könnte den Gartenlandschaftsbauer fragen der das ganze gebaut hat, der wird sicherlich mit "hält" antworten. Meines Wissens sind die pfosten in die Erde gesetzt und mit beton zu betoniert worden...
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelstabmattenzaun erhöhen, Erfahrung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
2Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
3Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? - Seite 323
4WPC-Zaun Pfosten einbetonieren - Seite 210
5Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück 37
6PVC-Boden verliert Farbe?? - Seite 210
7PVC Böden 14
8Neubau Aluminium oder PVC Rollladenpanzer 19
9Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
10Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? - Seite 244
11Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
12Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
13Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
14Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
15Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
16Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
17Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? - Seite 212
18Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
19Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
20Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21

Oben