J
JuLelle
Guten Morgen Nauer,Hi,
Wenn du den Lüfter als "Sicherheit" planst und ihn nur bei zu hoher Luftfeuchtigkeit laufen lässt, klingt das nach einem guten Plan. Gerade in Kombination mit der Loxone-Integration kannst du da eine sehr feine Steuerung einbauen. Achte bei der Auswahl des Herstellers darauf, dass der Feuchtigkeitssensor wirklich gut funktioniert und nicht zu sensibel reagiert, wenn du z. B. mal das Fenster aufmachst.
Was die Leistung angeht, ist es wichtig, dass der Lüfter auch für die Raumgröße ausreicht, ohne zu viel Energie zu verbrauchen oder unnötig laut zu werden. Hast du schon mal den spezifischen Volumenstrom der beiden Modelle überprüft? Der Freshpoint mit CO2-Sensor könnte in deinem Fall tatsächlich hilfreich sein, wenn ihr es mit hoher Luftfeuchtigkeit zu tun habt.
unten sind die Förderleistungen zu sehen. Für das das 15qm Bad sehe ich bei beiden kein Problem. Die elektrische Leistung ist auch bei beiden gleich. Da ist dann nur der Durchmesser größer.
Die Lautstärken sind auch nicht das Problem, da sie ja nicht im Dauerbetrieb laufen sollen und auch ein Zeitplan hinterlegt werden kann.
Und wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, darf und soll er auch gerne in Stufe 1 oder 2 laufen.