Dezentrale Lüftung mit Einzelgeräten im Einfamilienhaus

Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Dezentrale Lüftung mit Einzelgeräten im Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

J

JuLelle

Hi,

Wenn du den Lüfter als "Sicherheit" planst und ihn nur bei zu hoher Luftfeuchtigkeit laufen lässt, klingt das nach einem guten Plan. Gerade in Kombination mit der Loxone-Integration kannst du da eine sehr feine Steuerung einbauen. Achte bei der Auswahl des Herstellers darauf, dass der Feuchtigkeitssensor wirklich gut funktioniert und nicht zu sensibel reagiert, wenn du z. B. mal das Fenster aufmachst.

Was die Leistung angeht, ist es wichtig, dass der Lüfter auch für die Raumgröße ausreicht, ohne zu viel Energie zu verbrauchen oder unnötig laut zu werden. Hast du schon mal den spezifischen Volumenstrom der beiden Modelle überprüft? Der Freshpoint mit CO2-Sensor könnte in deinem Fall tatsächlich hilfreich sein, wenn ihr es mit hoher Luftfeuchtigkeit zu tun habt.
Guten Morgen Nauer,

unten sind die Förderleistungen zu sehen. Für das das 15qm Bad sehe ich bei beiden kein Problem. Die elektrische Leistung ist auch bei beiden gleich. Da ist dann nur der Durchmesser größer.

Die Lautstärken sind auch nicht das Problem, da sie ja nicht im Dauerbetrieb laufen sollen und auch ein Zeitplan hinterlegt werden kann.

Und wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, darf und soll er auch gerne in Stufe 1 oder 2 laufen.

Technische Daten einer Lüftungsanlage mit Werten zu Lüftungsstufe, Leistung und Filtern
 
N

nordanney

1. Bei zwei Pendellüftern, wie von Dir als mögliche Geräte genannt, ist es egal (wobei es dabei eine unendliche Auswahl an Geräten gibt); davon abgesehen lassen sich fast alle Geräte passend zueinander koppeln
2. Wenn Du schon eine Mini-Bedarfslüftung einbauen möchtest und es sogar zwei Geräte werden dürfen, dann würde ICH (aber meine Meinung zählt ja nicht) Geräte mit Kreuz-/Gegenstromwärmetauschern verbauen. Diese sind leiser (also problemlos 24/7 nutzbar) mit höheren Leistungen und bei deren Nutzung ist es total egal, wie viele Geräte Du wie auch immer verbaust. Die arbeiten für sich komplett unabhängig von anderen Geräte - Zu- und Abluft gleichzeitig und abwechselnd. Dann aber hast Du für wirklich gute Geräte gerne 4k Kosten.

Aber wenn Du lieber zustimmende Texte von KIs als Bestätigung brauchst, dann gerne. Ansonsten siehst Du ja, dass auch hier Deine technisch veraltete Planung nicht auf Gegenliebe stößt.

Noch einmal die Frage, da Du ja von Profis Dein Haus planen lässt: Was sagt das verpflichtende Lüftungskonzept? Solche Fachfragen ignorierst Du ja konsequent, egal von wem sie kommen. Steht da etwa etwas drin, was nicht sein darf?
 
J

JuLelle

Die genannten Lüfter sind nicht die klassischen Pendellüfter. Hast du dir den überhaut mal angeschaut?

Und wenn ich mit dir über das Lüftungskonzept reden wollen würde, hätte ich das reingeschrieben. Aber mit einem dahergelaufenen "Lüftungsprofi" wie dir bespreche ich solche Themen mit Sicherheit nicht. Das mache ich mit der Firma, mit der ich mein Haus plane. Und bitte unterstelle nicht immer Inkompetenz, nur weil das deiner Meinung widerspricht. Die Baufirma zeigt mir sehr viel Kompetenz und erklärt mir auch alles Schlüssig.
 
kbt09

kbt09

Wer Fragen stellt, dem werden hier je nach vorliegenden Infos mal gute, mal weniger gute Antworten gegeben, auch Antworten, die den engen Kreis der Frage vielleicht verlassen, aber dem Fragenden die Möglichkeit geben, zu prüfen, ob er auch über seinen eng gesetzten Fragenaspekt andere Aspekte berücksichtigt hat. Auch dies gelingt mal besser, mal schlechter, weshalb es immer ein guter Tipp ist, in Foren zunächst mal ein wenig zu lesen, um sich eine Übersicht über die mögliche Qualität der Antworten zu verschaffen. Aber, das ist ja leider unmodern geworden, so wie sich überhaupt an eine Netiquette zu halten.
 
J

JuLelle

Ich habe eine gezielte Frage gestellt, bei der ich leider nichts in dem Forum gefunden habe. Jedoch muss ich mir dann nicht anhören, dass meine Planung Mist ist oder ich veraltet baue. Das Problem ist doch mittlerweile, dass manche ihr wissen über das von andere Stellen. Und auch Ihren Senf dazugeben müssen, obwohl das mit der gestellten Frage absolut nichts zu tun hat. Da werden dann viele Annahmen getroffen und nur die eine Lösung als perfekt dargestellt.

Manche können einfach nicht ein Thema unkommentiert lassen. Ich lese viel, muss aber nicht immer meine Meinung veröffentlichen wenn ich nicht alle Infos habe oder die Gegebenheiten nicht genau kenne.

Klar ist es gut wenn auch Alternativen aufgezeigt werden. Aber aufzeigen und "nur meine Lösung ist die Richtige" sind zwei paar Schuhe.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 814 Themen mit insgesamt 11792 Beiträgen
Oben