Das optimalste Mauerwerk? Ytong oder Kalksandstein?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Das optimalste Mauerwerk? Ytong oder Kalksandstein?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Also mal blöd gefragt, wo finde ich das Steinemantra? Die Suchfunktion bringt nur Beiträge hervor, wo es genannt wird, aber nicht drauf verlinkt ist...
Externe Links wirst Du hier vergeblich suchen, aber einen Hinweis gibt es schon, und ich habe es hier zumindest zusammengefaßt erläutert:
 
Y

ypg

Wenn du mit Ytong bauen lassen willst, mach es.
Wenn du ein anderes Mauerwerk möchtest, suche dir den GU, der das nur macht, aber zwinge keinen GU dazu, von seinem Standard abzuweichen
Ich kann mich dem nur anschließen. Wenn Dir die Bauweise nicht beliebt, warum auch immer, steht es Dir frei, mit jemanden anders zu bauen. Jeder GU hat seine favorisierte Bauweise und seine Subs wie auch Maurer, die mit ihrem Stein oder Bauweise bestens klar kommen.
Kann einer mit anderen Methoden nicht oder hat er nicht die Quellen, wo er günstig an das Material kommt, dann kann es qualitativ Grütze werden oder aber teurer.
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das optimalste Mauerwerk? Ytong oder Kalksandstein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
2Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
3Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
4Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
5Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
6Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
7Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
8Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
9Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217

Oben