Brüstung für die Betontreppe als Trockenbau - ist es so problematisch?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

NilsHolgersson

Hallo zusammen,
wir haben eine Betontreppe halbgewendet im Haus (s. Bilder). Wir möchten gerne anstelle Stahlgelände eine Brüstung mit dem Handlauf aus Holz drauf machen lassen (s. Musterbild).
Es soll als Trockenbau gemacht werden, der von der Baufirma vermittelten Trockenbauer macht es nicht.
Ist es technisch so problematisch/aufwändig? Gibt es Nachteile dann später (instabil, geht schnell kaputt usw.)?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Vielen Dank!
Beste Grüße
Nils
Kellerbetontreppe mit Holzgeländer, rauen Betonwänden und dunklem Bereich darunter.

Unfertiges Keller-Treppenhaus aus Beton; provisorische Holzbohlen über offenen Stufen.

Spiraltreppe im Innenbereich eines Gebäudes mit grauen Stufen
 
B

BobRoss


Geometrische Beton-Treppe in hellem Innenraum, diagonal von oben aufgenommen.

hier eine alternative Ausführung in etwas schlankerer Bauform aus lackierten Stahlplatten. Die einzelnen Platten wurden vor Ort verschweißt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1493 Themen mit insgesamt 13244 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brüstung für die Betontreppe als Trockenbau - ist es so problematisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 265
2Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer - Seite 248
3Risse Trockenbau nach wenigen Monaten 15
4Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
5Massivhaus oder Trockenbau? 10
6Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften 14
7Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
8Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand 20
9Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 69

Oben