Bewässerung ohne Pumpe mit OS140 und Tropfschläuchen möglich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

HausRookie

Hallo,

leider muss ich Hilfe in einem Forum suchen. Ich find online einfach nicht die richtigen Antworten und weil ich gerade sehr viel ad hoc entscheiden und recherchieren muss, dachte ich, ich versuche es mal hier. (Ad Hoc, weil der Garten-Landschaftsbauer jetzt gerade Zeit hat, uns noch dazwischen zu schieben und wir sonst noch einen Monat warten müssten).

Ich würde gern meine rechteckige Rasenfläche mit einem einfach Sprenger-System (Gardena OS140) bewässern. Jetzt glaube ich aber, dass es für das Gräser-Beet meiner Frau und die Randbepflanzung nicht ausreichen könnte. Also habe ich überlegt, dort noch Tropfschläuche zu legen.

Infos:
Rasen ist ca. 15m x 6m
Beet soll ca. 50 cm tief werden, genauso tief ist die Randbepflanzung
Wasser kommt ca. 22-23 sek für 10 l aus dem Anschluss (grün)
Ich dachte halt den OS140 rot für die rote Fläche, Tropfschläuche (blau) für den Rest.
Ich besitze bereits OS140 Set und eine Bewässerungssteuerung select


Garten- und Terrassenlayout mit Pflanzbeeten links und begrüntem Bereich



Jetzt meine Fragen an die Leute, die sich mit den Gardena-Systemen auskennen (mein Gartenlandschaftsbauer und die Leute im hiesigen Baumarkt leider nicht).

1.) Ist die nicht mittige, sondern etwas Richtung Rand gesetzte Platzierung der OS140 okay? Der Garten ist ja nicht so breit und so ist er Sohnemann beim Fußball spielen weniger im Weg.
2.) Geht das ohne Pumpe mit nur einem Anschluss und einem Y-Stück (ein Weg für die Tropfschläuche, ein Weg für den Sprinkler)?
3.) Oder sollte es eher ein "X-Stück" sein, damit die zwei "Tropfrichtungen" einzeln abgehen und gibt's sowas überhaupt?
4.) Klappt das nicht und ich sollte an meinen Wasseranschluss lieber einen Multicontrol Duo (und die select wegschmeißen) anschließen, um abwechselnd Tropfschläuche mit Y-Stück und OS140 anzusteuern?
5.) Oder mein ihr, der OS140 schafft das allein und ich sollte mir keinen Kopp wegen Tropfschläuchen machen?


Wasserhahn - Zähler - Verzweigte Rohre zu zwei Bewässerungsleitungen mit blauen Tropfern.


Wäre super, wenn mir jemand mit Gardena-Erfahrung bei der kurzfristigen Planung helfen könnte. Ich muss gerade jeden Tag Unmengen Entscheidungen treffen, weil gerade alles Schlag auf Schlag geht.

Danke!

Lieber Gruß

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewässerung ohne Pumpe mit OS140 und Tropfschläuchen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung 18
2Neuanlage Sprinklersystem - Seite 212
3Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 4103
4was bei vorbereiten für autom. Bewässerung - Seite 226
5Tipps zur Gartenbewässerung gesucht 49
6Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu? - Seite 2135
7Rollrasen oder selber Säen?? - Seite 268
8Nachts automatisiert bewässern - macht das jemand? - Seite 1059
9Gartenbewässerungssysteme 22
10Katzensicherer Garten 16
11Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
12Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
13Passender Baum für Garten gesucht 11
14Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
15Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
16Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
17Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
18Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
19Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
20Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10

Oben