Bauherren-Schutzbund und Sachverständiger als Lösung?

4,90 Stern(e) 10 Votes
J

Jugadat

Hallo zusammen,
ich fasse Mal kurz zusammen.
Wir haben uns zwecks eines Bungalow Anbau's auf eine Firma eingelassen die uns von meinen Eltern empfohlen wurde. Diese Firma hat bei meinen Eltern auch schon einen Anbau errichtet und das auch gar nicht schlecht.
Bei uns sind allerdings einige Sachen vollkommen aus dem Ruder gelaufen. Möchte jetzt gar nicht auf Details eingehen. Am Ende, im Herbst 2020 hatten wir den Bauherren-Schutzbund mit einem Sachverständigen mit im Boot der uns aber letztendlich auch nicht aus dieser Situation helfen konnte. Anfang Dezember wurde dann mit dem Generalunternehmer zum letztmalig vereinbart dass er die Mängel beseitigen soll/darf. Ein Termin dafür stand schon wurde aber wegen schlechtem Wetter bis auf weiteres verschoben.

So, bis heute haben wir vom Unternehmer nichts mehr gehört. Eigentlich wollen wir das auch gar nicht mehr. Wir haben Lehrgeld bezahlt und wollen jetzt unsere Ruhe. Jetzt zu meinen Fragen:

Uns wurde noch keine Abschlussrechnung ausgehändigt. Kommt jetzt irgendwann ein Amt auf uns zu und fragt ob der Anbau beendet ist? Katasteramt? Oder verläuft da jetzt alles im Sande?

Freundliche Grüße aus dem Rheinland
JW
 
G

guckuck2

Dein Posting wirkt ein wenig fahrig und zusammenhangslos.

Aber wenn deine einzige Frage ist, ob "das Amt" kommt, um den Abschluss der Baumaßnahme zu erzwingen, ist die Antwort: Guck in die Baugenehmigung. Da steht alles drin.
Aber generell eher: Nein, denn du als Bauherr teilst die Baufertigstellung(sanzeige) mit gleichnamiger Mitteilung ans Bauamt fest.
Danach folgen ggf. Abnahmeprozeduren und Einmessung.

Mein Eindruck ist aber, dass das eigentliche Problem ganz woanders liegt ... ?!
 
Y

ypg

Am Ende, im Herbst 2020 hatten wir den Bauherren-Schutzbund mit einem Sachverständigen mit im Boot der uns aber letztendlich auch nicht aus dieser Situation helfen konnte.
Dann solltest Du vielleicht tatsächlich ausholen, hier einiges preisgeben, damit man Dir Rat geben kann. Warum konnte er nicht helfen?
Anfang Dezember wurde dann mit dem Generalunternehmer zum letztmalig vereinbart dass er die Mängel beseitigen soll/darf. Ein Termin dafür stand schon wurde aber wegen schlechtem Wetter bis auf weiteres verschoben.
Warum macht Ihr keinen neuen Termin?
Handelt es sich eher um Kommunikationsschwierigkeiten? Einsicht? Sturheit?
 
J

Jugadat

Dann solltest Du vielleicht tatsächlich ausholen, hier einiges preisgeben, damit man Dir Rat geben kann. Warum konnte er nicht helfen?
Kurz gesagt. Wir haben einen Vertrag unterschrieben den man so eigentlich gar nicht unterschreibt. Zu viel vertraut, zu naiv ... Schön auf die Schnauze gefallen!

Warum macht Ihr keinen neuen Termin?
Handelt es sich eher um Kommunikationsschwierigkeiten? Einsicht? Sturheit?
Wir haben sehr viel Kraft/Energie rein gesteckt. Meine Gattin ist während dieser Zeit ernsthaft erkrankt. Jetzt nicht falsch verstehen. Das muß jetzt nicht zwingend etwas mit dem ganzen Ärger zu tun haben. Aber wir können einfach nicht mehr und wollen auch nicht.
Als der Unternehmer mir Anfang Dezember abgesagt hat habe ich ihn gebeten, wenn er für uns Zeit hat soll er bitte früh genug Bescheid sagen dass er kommt!
 
Schimi1791

Schimi1791

Worum geht es überhaupt? Um einen Anbau, der ‚in die Hose gegangen ist‘?
Erzähle doch mal der Reihe nach ...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauherren-Schutzbund und Sachverständiger als Lösung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
2Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
3Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
4Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
5Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
6Wir planen einen Anbau 24
7Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
8Anbau-Planung / Änderung 72
9Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
10Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
11Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
12Planung Anbau für Haus der 60er 63
13Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
14Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
15Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
16Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
17Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
18Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
20Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43

Oben