Angebot für Vermessung angemessen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Für alle nicht Brandenburger: Der Amtliche Lageplan ist verpflichtend beim Bauantrag. Allein dieser kann schon 2,7k bei der Grundstücksgröße kosten (netto).

Screenshot eines Formulars zur Vermessungsgebuehr für amtlichen Lageplan


Und die Einmessung dann auch noch mal 1,3k (oder mehr) netto.

Formular zur Vermessungsgebühr für Einmessung baulicher Anlagen mit Feldern und Checkboxen


Zwei Tätigkeiten, um die man nicht herum kommt und schwups sind 5k weg. Von Grob- und Feinabsteckung etc. gar nicht zu reden. Oder Grenzvermessungen.
 
B

bauhonk

@nordanney So habe ich das jetzt auch in Erfahrung gebracht. Bei der Vermessung des Nachbargrundstücks (aus welchem Grund weiß ich gar nicht) kam übrigens auch heraus, dass das Grundstück noch 0,5m länger zur Straße hin ist und meines vermutlich auch.
 
Tolentino

Tolentino

Wir bauten mit Nachbarn in Berlin, die ticken da m.W. ähnlich.
Wir haben kleineres Grundstück (weniger als die Hälfte), aber durch Teilung mehr Messpunkte und alles mal 2 wegen zwei Bauvorhaben und sind auch in diese Region gekommen (in Summe über alles).
Halte es also bei dem größeren Grundstück und Gebäude und dem See für durchaus realistisch.
Zumal das meiste ja eben auch nach Gebührenordnung ist, also da gibt's gar nicht soviel Spielraum.
Ich glaube auch nicht, dass der GU sich da irgendwas wieder reinholen kann du rechnest später eh mit dem Vermessungsbüro direkt ab. Du wirst der Auftraggeber sein.
 
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 871 Themen mit insgesamt 29462 Beiträgen
Oben