Hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

lubu0815

Hallo Forum,

ich stehe kurz vor dem Abnahmetermin meines Hauses (Neubau KFW70) und habe noch ein paar Probleme mit meiner Fußbodenheizung und hoffe das Ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könnt.

Zum Test der Fußbodenheizung (Fernwärme) habe ich alle Raumthermostaten (Fabr. Berker) aufs Maximum gestellt (Skala von 1-6). Es ist jetzt zwar nicht kalt im Haus, aber nicht so warm wie ich es mir bei voller Leistung vorgestellt hätte. Die Temperatur in den Räumen scheint auch unterschiedlich zu sein. Ich habe ein Laserthermometer bestellt damit ich die Bodentemperatur messen kann, die Lieferung steht noch aus.

Ich habe die Verteilerkästen auf den Stockwerken zur Kontrolle geöffnet (siehe Foto). Die Stellventile hängen alle im Rücklauf. Die Durchflussmenge wird durch Ventile im Vorlauf eingestellt. Hier stehen aber alle Ventile auf 0-0,5L/min. Ich habe den Verdacht das kein hydraulischer Abgleich erfolgt ist.

Wie kann ich als Erwerber die Heizung testen? Welche Dokumente und Nachweise kann ich bei der Übernahme verlangen?
Wie wird der Abgleich bei einer Fußbodenheizung durchgeführt?

Vielen Dank im voraus!
hydraulischer-abgleich-der-fussbodenheizung-54783-1.jpg
 
P

perlenmann

Da muß ich mal Gegenfragen. Ist das Foto aktuell? Bin kein Heizungsfachmann, aber bei mir würden die elektrisch nicht angeschlossenen Stellmotoren den Heizkreis blockieren. Also würde gar keine Heizleistung vorhanden sein.
Kannst Du die Stellmotoren abnehmen? Dann sollte zumindest voller Durchfluß vorhanden sein.
 
L

lubu0815

Da muß ich mal Gegenfragen. Ist das Foto aktuell? Bin kein Heizungsfachmann, aber bei mir würden die elektrisch nicht angeschlossenen Stellmotoren den Heizkreis blockieren. Also würde gar keine Heizleistung vorhanden sein.
Kannst Du die Stellmotoren abnehmen? Dann sollte zumindest voller Durchfluß vorhanden sein.
Nein das Foto ist nicht aktuell. Sorry für die Verwirrung! Die Stellmotoren sind elektrisch alle angeschlossen. Das Bild sollte nur einen Überblick geben.
 

€uro

Hallo,
... Ich habe ein Laserthermometer bestellt damit ich die Bodenthemperatur messen kann, die Lieferung steht noch aus.
Die FB Oberflächentemperatur ist völlig uninteressant, da die RT Ziel- und Regelgröße ist.
Mit welcher OFT bzw. Vorlauftemperatur das erreicht wird, hängt von der Dimensionierung der Heizflächen ab!
... Ich habe den Verdacht das kein hydraulischer Abgleich erfolgt ist.
Der Verdacht ist vollen begründet!
... Welche Dokumente und Nachweise kann ich bei der Übernahme verlangen?
Heizlastberechnung inkl. Raumheizlasten nach DIN 12831, wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftmengenplan nach DIN 1946-6 und Einmessprotokoll, Heizflächendimensionierung nach DIN 1264 (Fußbodenheizung) und Hydraulik!
... Wie wird der Abgleich bei einer Fußbodenheizung durchgeführt?
Durch Einstellung der Volumenströme anhand der Berechnung (Heizflächenauslegung). Ob hier jeweils die geeigneten Durchflussmengenmesser verwendet wurden, sollte der TGA Planer beantworten können.
Bei Fernwärme existiert eine Übergabestation. Die angelieferte Energiemenge wird primärseitig gemessen, damit der Übertragungsverlust auf Nutzerseite verbleibt

v.g.
 
L

lubu0815

Hallo,
Die FB Oberflächentemperatur ist völlig uninteressant, da die RT Ziel- und Regelgröße ist.
Mit welcher OFT bzw. Vorlauftemperatur das erreicht wird, hängt von der Dimensionierung der Heizflächen ab!
OK danke. Welche Möglichkeiten habe ich als Laie um die korrekte Funktion der Heizungsanlage zu prüfen?

Meine Berker Raumthermostate haben einen Einstellbereich von 1-6, was 5-30° Grad entsprechen soll. Aktuell habe ich knapp 20° im ganzen Haus, wenn alle Regler auf 6 stehen.
Gibt es eine maximale Raumtemperatur die die Heizung erreichen muss?

Der Bauträger hat mir das Heizprotokoll des Estrichs vorgelegt, da ich dies angezweifelt hatte. Nach meinem Verständnis hätte der hydraulische Abgleich bereits vor dem Funktionsheizen des Estrichs erfolgen müssen. Die jetzt bestätigten Vorlauftemperaturen hat es so wohl nur in meinem Keller gegeben, die Heizkreise wurde wegen der zugedrehten Durchlaufbegrenzer wohl kaum erwärmt.

Vielen Dank für die fachkundigen Auskünfte!
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berker S1 Steckdose mit Kinderschutz 13
2Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 265
4Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung - Seite 213
5Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme - Seite 440
6Fernwärme Ja oder Nein 20
7Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
8Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19
9Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
10zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
11Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 322
12Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 760
13Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? - Seite 430
14Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung - Seite 220
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
16Fußbodenheizung und Teppichboden 12
17Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
18Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
19Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
20Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71

Oben