Was mir noch unklar ist: Wie willst Du denn leben (und nicht worin).
Wie lebt man? Wie der TE, also
@Steiger sich sein Leben vorstellt: irgendwann mal Kinder bekommen. Haus steht dann. Zur Arbeit fahren, leben im Haus mit Kindern.. wahrscheinlich jetzt noch gar nicht für den TE vorstellbar, aber eben so, wie andere leben.
Zudem sieht man in der Hinterhofbebauung den Vorgarten tendenziell eh kaum
Ich habe ein kleines Problem mit dem Wort "Hinterhofbebauung: ich sehe einen kleinen Stichweg, der mehrere Grundstücke verbindet. Nicht mehr und nicht weniger. Es wird eine ganz normale Bebauung auf einem Grundstück zwischen anderen Grundstücken sein.
Ich bin da eher der Meinung, dass ein Vorgarten kein Gewinn ist, sondern nur unnötig gepflegt werden muss.
Ein Vorgarten ist in erster Linie dazu da, ein Grundstück mit anderen zu verbinden. Es ist das erste, was Du von Deinem Grundstück wahrnehmen wirst. Entweder, Du machst es nüchtern mit einer Auffahrt und sonst nichts, erreicht Dich eventuell das Grundstück als Heim nicht.
Wie
@haydee es sagt: es ist das Aushängeschild von Dir, Deiner Familie und Deinem Heim. Warum sollte man das lieblos gestalten, wenn man doch größentechnisch Möglichkeiten hat? Es ist ja auch für einem selbst.
Unnötige Pflege? Dann darfst Du gar keinen Garten haben. Denn gerade die Rasenfläche "hinten" macht die größte Pflege aus. Wenn man vorn ein paar nette Büsche arrangiert, braucht es keine Pflege.
Das Haus selbst lebt auch von Fenstern in der Front. Und da schaut man auch heraus. Bei der Grundstückslage zur Straße bietet es sich doch an, dass man auch aus den weiteren Fenstern der Räume ins nette Grün schauen kann.
Ich finde die Meinung zum Thema Dorf und dann das, dies überflüssig, das pflegeintensiv, dann doch etwas widersprüchlich: die Hilfe des Dorfes nimmt man an, aber der Zugewinn eines Dorfes durch ein attraktives Ineinander von Straße und Grundstück wehrt man ab.
immer an der Couch vorbei zur Küche zu laufen
Ja, ist nicht mein Favorit, an der Couch vorbei. Aber ein Haus muss sich auch anpassen können. Und die Bewohner können es meist auch. Ich finde es so jetzt durchaus attraktiv - attraktiver und lebenswerter als den Ursprungsentwurf.